Guten Tag, ich habe ebenfalls folgendes Problem:

Prozess gestartet: biber "document"

Öffne in Overleaf
INFO - This is Biber 2.12
INFO - Logfile is 'document.blg'
INFO - Reading 'document.bcf'
ERROR - Error: Found biblatex control file version 2.6, expected version 3.5.
  This means that your biber (2.12) and biblatex () versions are incompatible.
  See compat matrix in biblatex or biber PDF documentation.
INFO - ERRORS: 1

In einer Antwort auf eine ähnliche Frage steht, biber soll aktualisiert werden. Wie mache ich das bitte?

Danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich benutze Windows und TexStudio und habe die bbl- und bcf-dateien, wie vorgeschlagen, gelöscht. Jetzt heißt der Fehler:

Öffne in Overleaf
Prozess gestartet: biber.exe "document"

INFO - This is Biber 2.12
INFO - Logfile is 'document.blg'
ERROR - Cannot find control file 'document.bcf'! - Did latex run successfully on your .tex file before you ran biber?
INFO - ERRORS: 1

Prozess endete mit Fehler(n)
Prozess gestartet: pdflatex.exe -synctex=1 -interaction=nonstopmode "document".tex

Prozess endete normal

Ich benutze MikTex 2.9.

Die Aufgabe "dass nach dem Löschen der Hilfsdateien zuerst pdflatex (oder lualatex oder xelatex), dann biber und dann noch zweimal pdflatex (oder lualatex oder xelatex) aufgerufen werden muss" verstehe ich nicht. Wo ich pdflatex in lualatex ändere, weiß ich. Wie rufe ich die Sachen dann auf? Einzeln? Wie rufe ich biber auf? Ist damit "Erstellen und Anzeigen" gemeint?

Geupdated habe ich, wie Ijon Tichy schrieb. Admin gibt es nicht. Der Fehlercode bleibt leider der gleiche. F6 und F8 ändern auch nichts.

Liegt es am Code? Siehe folgend:

Öffne in Overleaf
\renewcommand{\bibname}{Quellenverzeichnis}
\addcontentsline{toc}{chapter}{Quellenverzeichnis}
\bibliographystyle{alphadin}
\makeatletter                 
\renewcommand*\@biblabel[1]{}  
\makeatother                   
\setlength{\labelsep}{0pt}     
\bibliography{Verschiedenes/literatur}

\nocite{*}      % Alles aus dem Literaturverzeichnis drucken
\include{Verschiedenes/EidestattlicheErklaerung}

\end{document}

gefragt 05 Mär '19, 16:13

Haiko19's gravatar image

Haiko19
613
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 06 Mär '19, 12:45

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

»Erstellen und Anzeigen« (= Build & View) kann alles mögliche sein. Das hängt ganz von Deiner Konfiguration Deines Editors ab. Der kann aber mit Sicherheit auch einzelne Schritte ausführen. Wir sind auf der sicheren Seite, wenn wir die einzelnen Schritte angeben. Bei TeXstudio gibt es im Tools Menü (keine Ahnung, wie das und die Menüpunkte in der deutschen Version heißen) den Punkt Compile F6. Damit ruft man den konfigurierten LaTeX-Compiler (in der Voreinstellung pdflatex) auf. Mit Bibliography F8 ruft man (je nach Konfiguration) biber oder bibtex auf.

(05 Mär '19, 17:25) saputello

Und im Zweifelsfall: → Wie kompiliere ich in der Eingabeaufforderung / im Terminal? Brauchst du zwar eher selten. Kann aber bei der Fehlersuche nützlich sein.

(05 Mär '19, 17:26) saputello
2

Der Fehler Found biblatex control file version 2.6, expected version 3.5. bedeutet übrigens, dass biblatex zu alt ist, nicht biber.

(06 Mär '19, 00:09) Ulrike Fischer

@Haiko: Ich weiß nicht, ob Deine ständige Änderung der Frage wirklich zielführend ist. Dein Code, dessen Formatierung ich gerade mal korrigiert habe, ist übrigens wenig nützlich. Ein vollständiges Minimalbeispiel könnte allerdings den durch \bibliographystyle und \bibliography genährten Verdacht bestätigen, dass Du tatsächlich gar nicht biblatex verwendest und daher auch nicht biber sondern bibtex aufrufen solltest.

(06 Mär '19, 10:38) saputello

@Haiko Ja, wenn Fragen unklar erscheinen, ist es gut, sie zu editieren um sie klarer zu machen. Folgefragen am besten als neue Frage stellen und den schon geklärten Teil abhaken. Ich glaube das Editieren hier wurde unübersichtlich. Im Allgemeinen lieber viele Fragen als eine Frage mit mehreren Teilen. Schön, dass es am Ende gelöst werden konnte!

(06 Mär '19, 15:05) stefan ♦♦

Der verwendete Code-Ausschnitt lässt aufgrund der Verwendung von

Öffne in Overleaf
\bibliographystyle{alphadin}

und

Öffne in Overleaf
\bibliography{Verschiedenes/literatur}

eigentlich vermuten, dass hier gar nicht biblatex verwendet wird, sondern die klassische (einige sagen auch: veraltete) Methode mit BibTeX. Es wäre also auch nicht biber, sondern bibtex aufzurufen. Allerdings passt dazu nicht die ursprünglich angegebene Meldung

Öffne in Overleaf
INFO - This is Biber 2.12
INFO - Logfile is 'document.blg'
INFO - Reading 'document.bcf'
ERROR - Error: Found biblatex control file version 2.6, expected version 3.5.
This means that your biber (2.12) and biblatex () versions are incompatible.
See compat matrix in biblatex or biber PDF documentation.
INFO - ERRORS: 1

Wird nämlich biblatex gar nicht verwendet, so gibt es auch kein biblatex control file mit Endung .bcf. Allerdings passt dazu sehr gut die Meldung:

Öffne in Overleaf
ERROR - Cannot find control file 'document.bcf'! - Did latex run successfully on your .tex file before you ran biber?

Wird nämlich gar nicht biblatex verwendet, so wird, wie bereits geschrieben, auch keine *.bcf-Datei erzeugt.

Sollte sich der Verdacht bestätigen, dass biblatex gar nicht verwendet wird, ist auch die Lösung denkbar einfach: Man muss bibtex an Stelle von biber aufrufen.

Um TeXstudio auf die Verwendung von bibtex statt biber umzustellen, öffnet man OptionenTeXstudio konfigurieren, wählt dort in der Liste links Erzeugen und ändert dann bei Standard Bibliographieprogramm die Auswahl von Biber auf BibTeX oder wahlweise BibTeX 8Bit. Das sieht dann so aus:

TeXstudio konfigurieren mit Auswahl von BibTeX

Anschließend löscht man eine eventuell noch vorhandene Datei mit Endung .bbl. Dann wählt man im Menü Tools einmal Kompilieren. Gibt es dabei eine Fehlermeldung, beseitigt man zunächst alle gemeldeten Fehler und wiederholt diesen Schritt, bis keine Fehler mehr gemeldet werden. Danach wählt man im Menü Tools den Punkt Bibliographie. Sollte es hierbei Fehler geben, so beseitigt man auch diese. Meist sind das Fehler in der Literaturdatenbank also der Datei mit Endung .bib. Man führt nun sowohl den Schritt Kompilieren als auch Bibliographie und Fehlerbeseitigung so lange durch, bis keine Fehler mehr gemeldet werden. Dann braucht man ggf. noch zwei weitere Male Kompilieren, bis das Literaturverzeichnis alle verwendeten Einträge anzeigt.

Bei anderen Editoren geht man entsprechend vor.

Sollte hingegen sowohl biblatex als auch \bibliographystyle und \bibliography verwendet werden, so sollte unbedingt dieser Widerspruch zunächst beseitigt werden. Sollte das Problem dann weiter bestehen wird eine neue, ordentlich gestellte Frage mit vollständigem Minimalbeispiel und mit der Log-Datei eines neuen biber-Aufrufs (nach zuvor erfolgtem LaTeX-Lauf genau des angegebenen Minimalbeispiels!) benötigt. Das ist die Datei mit Endung .blg, die von Windows in der Voreinstellung leider ohne Endung angezeigt und fälschlich als Datei zur Leistungsüberwachung bezeichnet wird. Wie man Windows so konfiguriert, dass es Endungen grundsätzlich anzeigt (was auch der Sicherheit dient), ist einschlägigen Windows-Foren zu entnehmen.

Permanenter link

beantwortet 06 Mär '19, 11:21

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)
Akzeptiert-Rate: 53%

bearbeitet 06 Mär '19, 12:40

1

@Haiko: Das soll jetzt vorerst mein letzter Versuch sein. Die Salamitaktik bei der Fragestellung kostet nämlich unangenehm viel Zeit. Eigentlich war ich versucht nur noch zu antworten, dass es dringend geboten ist, eine ausführliche LaTeX-Einführung durchzuarbeiten, die auch die Erstellung eines Literaturverzeichnisses und die Verwendung der dafür und für den LaTeX-Lauf sonst notwendigen Programme erklärt. Stattdessen sei empfohlen, einmal andere Fragen hier anzuschauen, um zu sehen, wie man gute Fragen stellt.

(06 Mär '19, 11:35) gast3

Bei der Installation von MiKTeX hat man die Wahl, ob man nur für einen/den aktuellen Benutzer oder für alle Benutzer installieren will. Aus der Wahl ergeben sich auch Unterschiede bei der Installation von Updates. Bei der Mehrbenutzerinstallation kann mit den Tools für den aktuellen Benutzer nämlich kein Paket für alle installiert, deinstalliert oder aktualisiert werden. Umgekehrt kann man mit den Admin-Tools kein Paket, das ein Benutzer für sich installiert hat, löschen oder updaten. Sobald auch nur ein einziges Paket im Usermode installiert wurde, muss man bei einer Mehrbenutzerinstallation auch das vollständige Update zweistufig durchführen. Das gilt insbesondere dann, wenn man Pakete updaten will, die stark voneinander abhängig sind, beispielsweise biblatex und biber.

Bei einer MiKTeX Mehrbenutzerinstallation startet man zunächst MiKTeX Console. Auf der Startseite des daraufhin erscheinenden Dialogs bekommt man nun angeboten, einen »Restart as Administrator« durchzuführen. Genau das tut man und startet so die Admin-Version der MiKTeX Console. Dazu sind Admin-Rechte notwendig, die durch Gruppenrichtlinien gesperrt sein können. Sollte dies der Fall sein, muss man einen Admin um Hilfe bitte. Das weitere Vorgehen nach dem Start der Admin-Version der MiKTeX-Console ist im MiKTeX-Handbuch beschrieben. Grob gesagt klickt man im Dialog zunächst links auf Updates. Wählt dann unter »Install from« ein Paketrepository aus. Die Einstellung »Install to« ändert man besser nicht! Dann klick man auf »Check for updates«. Nach einiger Zeit wird eine Liste von updatefähigen Paketen angezeigt und gleichzeitig wird der Button »Update now« aktiviert. Auf den klickt man und wartet, bis das Update abgeschlossen ist. Dann schließt man den Dialog wieder. Anschließend führt man noch das Update für Einzelbenutzer durch.

Bei einer MiKTeX Einzelbenutzerinstallation, aber auch als zweiten Schritt bei einer Mehrbenutzerinstallation, startet man zunächst die MiKTeX Console. Bei einer Mehrbenutzerinstallation wählt man nun den Punkt »Stay in Usermode«. Das weitere Vorgehen nach dem Start der MiKTeX-Console ist im MiKTeX-Handbuch beschrieben. Grob gesagt klickt man im Dialog zunächst links auf Updates. Wählt dann unter »Install from« ein Paketrepository aus. Die Einstellung »Install to« ändert man besser nicht! Dann klick man auf »Check for updates«. Nach einiger Zeit wird eine Liste von updatefähigen Paketen angezeigt und gleichzeitig wird der Button »Update now« aktiviert. Auf den klickt man und wartet, bis das Update abgeschlossen ist. Dann schließt man den Dialog wieder.

Zu beachten ist noch, dass bei diesen Updates keine Pakete ersetzt werden, die in zusätzlichen TEXMF-Bäumen installiert wurden. Hat man also solche zusätzlichen TEXMF-Bäume angelegt und in der MiKTeX Console aktiviert hängt es weiterhin von der Reihenfolge der TEXMF-Bäume ab, ob ein Paket ggf. in älterer Version in so einem zusätzlichen Baum gefunden wird. Ebenso hat das Update keinen Einfluss auf Pakete oder Dateien, die im Dokumentverzeichnis selbst abgelegt sind.

Nach einem Update wird empfohlen, die Hilfsdateien zu löschen. Dies gilt insbesondere für die Dateien mit Endung .bcf und bbl, die von biblatex bzw. biber erzeugt werden. Anderenfalls kann es beim nächsten LaTeX-Lauf bzw. beim nächsten biber-Lauf erneut zu einer Fehlermeldung kommen. Danach beginnt man mit LaTeX-, biber-, makeindex-, makeglossaries-Läufen etc. genau wie bei einem neuen Dokument. Für ein Dokument, mit einem Literaturverzeichnis mit biblatex und biber bedeutet das beispielsweise, dass man zuerst LaTeX, dann biber dann zwei weitere Male LaTeX aufruft. Das geht genau wie vor dem Update und ist vom Editor abhängig. Näheres ist der Anleitung zum jeweiligen Editor zu entnehmen.

Permanenter link

beantwortet 05 Mär '19, 17:07

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)
Akzeptiert-Rate: 53%

bearbeitet 05 Mär '19, 18:20

@saputello: Das Bessere ist der Feind des Guten. Eine 100% zuverlässige Methode, um festzustellen, ob es eine Einbenutzerinstallation ist oder nicht, wäre vermutlich, in der MiKTeX-Console nach den miktex binary-Paketen zu suchen. Ich gehe stark davon aus, das die bei der Basisinstallation mitinstalliert werden und deshalb nur bei Admin vorhanden sind, oder?

(05 Mär '19, 17:38) gast3

Die Antwort ist übrigens aus dem Gedächtnis und auf Grundlage der MiKTeX-Anleitung entstanden. Leider habe ich aktuell keine funktionsfähige MiKTeX-Mehrbenutzerinstallation, um das zu verifizieren. Ich selbst bin der einzige Benutzer auf meiner Windows-Testinstallation, weshalb für mich eine Mehrbenutzerinstallation keinen Sinn ergibt und nur zusätzliche Umstände bedeuten würde. Wenn jemand eine bessere Antwort oder Korrekturen dafür hat: nur zu.

(05 Mär '19, 17:45) gast3

Das ist jetzt eigentlich mehr so eine allgemeine Antwort auf die Frage: »Wie mache ich ein MiKTeX-Update, so dass alle Pakete auf dem neusten Stand sind?«, wobei auch auf die Besonderheit der Abhängigkeit von biblatex und biber eingegangen wird. Vielleicht wäre es in der Tat sinnvoller, das aufzuteilen?

(05 Mär '19, 17:55) saputello

Eine kleine Anmerkung habe ich: Bei mir werden auch die On-the-Fly-Installationen mit der Admin-Console ausgeführt, da ich "ask me first" ausgewählt habe und dort dann entscheiden kann, wo das Paket hin soll. Bilder zu der Update-Prozedur gibt es bei https://tex.stackexchange.com/a/55473/35864

(05 Mär '19, 18:05) moewe

@moewe Wirst du dann jedes Mal wegen der Ausweitung der Rechte gefragt? Ich hatte mal eine Mehrbenutzerinstallation und bin ziemlich sicher, dass bei Wahl der nicht nachgefragten On-The-Fly-Installation, die ich dabei gewählt hatte, eben im Benutzerkontext installiert wurde.

Ich will keine fremden Bilder verwenden. Es gibt auch Bilder auf der von mir verlinkten MiKTeX-Handbuchseite. Verwendung fremder Bilder ist mir aber zu kritisch. Wenn das jemand machen will … Bei Gelegenheit werde ich vielleicht eigene Screenshots anfertigen.

(05 Mär '19, 18:09) gast3

Ja, ich habe "ask me first" ausgewählt und kann in dem Auswahlfenster entscheiden, wo das Paket hin soll.

Das mit den Bildern war gar nicht als Aufforderung gemeint, sie einzufügen, sondern als Hinweis für visuelle Lerner, die sich das in mehr Bildern ansehen wollen.

(05 Mär '19, 18:24) moewe
Ergebnis 5 von 6 show 1 more comments
Deine Antwort
Vorschau umschalten

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×222
×59
×48
×30
×6

gestellte Frage: 05 Mär '19, 16:13

Frage wurde gesehen: 8,995 Mal

zuletzt geändert: 06 Mär '19, 15:05