Ich habe mit scatterhist in Matlab einen Scatterplot mit Histogrammen an den Achsen erzeugt. Es sieht in etwa so aus wie unter https://texwelt.de/fragen/17242/scatter-histogramm-mit-gnuplot-moglich. Wenn ich matlab2tikz(); in Matlab anwende, dreht sich im tikz-Picture das Histogramm an der y-Achse um 90° und hängt dann von oben herunter, d.h. es ist genauso ausgerichtet wie das Histogramm an der x-Achse. Wie lässt sich dieser Fehler beheben, sei es in matlab2tikz() oder in der TeX-File? Und ist es ein Matlab oder tikz-Problem? Ein minimal working example ist das folgende: In Matlab:
Dann: matlab2tikz(); speichern in mwe.tex Dann Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Die Datei mwe.tex sieht wie folgt aus: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Für mich riecht das übrigens sehr nach einer Frage zu Matlab bzw. wie man beim Export mit
matlab2tikz
die Einstellungen so treffen kann, dass das eben nicht um 90° gedreht wird. Eine LaTeX-Frage würde hingegen ein LaTeX-Beispiel (also mit dem exportierten Code) zeigen und dann fragen, wie man das ändern kann, um bestimmte Anforderungen (z. B. die gewünschte Ausrichtung der Balken) zu erfüllen.Ist Matlab ein Programm? LaTeX scheint das oben jedenfalls nicht zu sein. Ich frage nur aus Neugier, weil ich jetzt gar nicht wüsste, wie ich das Beispiel testen sollte.
mwe.tex
habe ich ja nicht. Das ist scheins auch nicht immwe
-Paket drin.Ist jetzt ergänzt. Wird aber schon bei diesem Beispiel etwas länglich.
Da ich mich mit so Zeugs nicht wirklich auskenne, ist mir nicht so ganz klar, was nun anders sein soll. Eventuell sucht du aber Option
rotate=90
für die zweiteaxis
-Umgebung. Falls das dann noch verschoben werden soll, kann man die Werte bei Optionat
ändern.Man hätte das Beispiel übrigens mit Sicherheit etwas kürzen können, indem man einfach weniger Stützstellen erzeugt/behalten hätte.