Hallo, ich würde gerne eine Grafik zeichnen, die mit einer darunterstehenden Datentabelle ergänzt werden soll. Dabei sollen die xticks gleichzeitig die Achsenticks für die Grafik darstellen und eben auch die Überschriften für die Datentabelle. Ganz gut lässt sich das wahrscheinlich an einem Bild erkennen, bei dem das so gemacht wurde (siehe unten). Ich hab auch mal ein Minimalbeispiel vorbereit, das ein paar Daten enthält, mit denen man vielleicht sowas nach dem untenstehenden Vorbild hinbekommen könnte. Schön wäre es natürlich, wenn man die Werte der Dateneinträge an xticks automatisch ausrichten könnte. Vielen Dank schon mal für die Hilfe. Hier das MB: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
\begin{table}[htbp] \centering \begin{tabular}{ccccc} \toprule Tiefe (cm) & \multicolumn{2}{c}{7,5 MHz} & \multicolumn{2}{c}{12 MHz} \ \cline{2-3} \cline{4-5} & axial (mm) & lateral (mm) & axial (mm) & lateral (mm) \ \midrule 1 &1 &1,5 &1 &1,5 \ 2 &1 &2 &1 &2 \ 3 &1 &2,5 &1 &2 \ 4 &1 &2,5 &1 &2,5 \ 5 &1,5 &3,5 &1 &3 \ 6 &1,5 &4 &1,5 &4 \ 7 &1 &4,5 &1,5 &4,5 \ 8 &1,5 &5 &1,5 &5 \ 9 &1,5 &4,5 &2 &5 \ 10 &1,5 &4,5 &2 &5 \ 11 &1,5 &5 &2 &5 \ \bottomrule \end{tabular} \caption{ Bestimmung der axialen und lateralen Auflösung „von Hand“ als Vergleichswert} \label{tab:AufloesungVonHand} \end{table} ich will diese Tabelle als Grafik darstellen! kann jmd mir dabei helfen? |
Das ist schon möglich – allerdings erfordert es einiges "Hand anlegen", damit man die Tabelle und den Plot synchronisiert. Helfen kann hier Pgfplotstable liest dieselben Daten wie der plot, der kann die Tabelle transponieren (Zeilen und Spalten vertauschen), kann jede Zelle formatieren oder sogar fortgeschrittene Logik zum Definieren der Zellinhalte akzeptieren, und liefert am Ende eine Meine Idee ist, dass man im Plot die x Unit und die Breite einer Tabellenspalte auf denselben Wert Das, was ich da jetzt ausprobiert habe, hat doch einiges an Zeilen (auch wegen den Kommentaren)... ich hoffe, es ist trotzdem nützlich. Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Den gesamten Code für die Tabelle kann man im Grunde in ein Makro auslagern, da er nur noch von dem Eingabe Dateinamen abhängt. Er erwartet noch, dass jeder Plot mit Referenzen:
|
Da drängt sich mir der Hinweis auf
pgfplotstable
auf. Außerdem gibt es AFAIK schon Version 1.9 vonpgfplots