Im Code unten kann ich verschiedene Schriftarten freilich auswählen und benutzen aber wenn ich Anführungszeichen aufdrucken lasse sehen sie falsch aus. Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Note: Der Code oben kann beim Server nicht kompiliert werden. Hier ist die Erscheinung des PDF-Dokuments: Um die Anführungszeichen richtig aufdrucken zu lassen benutze ich den Code unten. Aber diesmal kann ich die Schriftarten nicht mehr problemlos auswählen weil ich nach der Zeile
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Also, wie kann ich verschiedenartige Schriftarten problemlos verwenden und gleichzeitig die Anführungszeichen richtig drucken lassen? gefragt 12 Sep '21, 01:53 anatolianer |
Zunächst einmal sollte man bei Verwendung von LuaLaTeX (oder XeLaTeX) nicht das Legacy-Font-Paket Dann ist zu beachten, dass Dann sei grundsätzlich das Paket Außerdem sei darauf hingewiesen, dass man im Text besser nicht mit Nicht unerwähnt soll bleiben, dass das Laden von Hier ein Beispiel, das funktioniert. Alles weitere ist bitte den Anleitungen der verwendeten Pakete zu entnehmen: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Wobei ich statt mit zig Fonts zu jonglieren, einfach einmal die Standard-Font-Befehle nutzen würde: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Zuviele Font-Befehle in einem Dokument und zu kleinteilige Auswahl zeugt oft ebenfalls von schlechtem Stil. Gerade LaTeX-Anfänger wollen da oft mehr Kontrolle als in Wirklichkeit gut ist. Die Font-Auswahl bei LaTeX ist (gerade auch mit Achja: Ich habe einen für die Verwendung von LuaLaTeX im Online Compiler korrekten Magic Comment eingesetzt. Zuvor ging das hier im Online-Compiler schief. beantwortet 12 Sep '21, 09:17 gast3 |