%Dokumentklasse
\documentclass[a4paper, 12pt, twoside, numbers=noenddot, listof=totoc]{scrreprt}
\usepackage[left= 2.75 cm, right = 2.75 cm, bottom = 2.5 cm, top = 3.5 cm]{geometry}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
\usepackage{blindtext}
% ============= Packages =============
% Standard Packages
\usepackage[utf8]{inputenc}
%\DeclareUnicodeCharacter{00B2}{\ensuremath{{}^2}}
\usepackage[ngerman,english]{babel}
\renewcommand*{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[scaled]{uarial}
\usepackage{graphicx}
\graphicspath{{img/}}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}%
\KOMAoptions{headlines=3.1}
\renewcommand*{\chapterheadstartvskip}{\vspace*{.5\baselineskip}}% Abstand zwischen Chapter und Kfpfzeile einstellen
\usepackage{lmodern}
\usepackage{color}
\setkomafont{part}{\fontsize{20bp}{18.8bp}\selectfont\bfseries}
\setkomafont{chapter}{\fontsize{18bp}{18.8bp}\selectfont\bfseries}
\setkomafont{section}{\fontsize{16bp}{18.8bp}\selectfont\bfseries}
\setkomafont{subsection}{\fontsize{14bp}{18.8bp}\selectfont\bfseries}
\setkomafont{subsubsection}{\fontsize{12bp}{18.8bp}\selectfont\bfseries}
\usepackage{csquotes}
\usepackage{microtype}
Bin gerade auf der Rückreise aus dem Urlaub und leider funktioniert dein Beispiel (eventuell wegen falscher Formatierung) nicht per "Ausgabe erzeugen". Außerdem ist es sehr unübersichtlich. Du solltest das korrigieren und weiter minimieren. Es fällt aber auf, dass du zwei verschiedene Schnitten für fancyhdr verwendest. Du solltest dich entweder für \fancyhead und \fancyfoot oder für \lhead und \lfoot entscheiden. Außerdem solltest du unbedingt zu scrlayer-scrpage wechseln. Hilfen dazu: https://sourceforge.net/p/koma-script/wiki-de/HowTo_PageHeadFoot/
Die Definition von \RM ist übrigens fehlerhaft und wird nur selten gebraucht. Trotzdem findet es sich in jeder zweiten Vorlage.
Und wie man ein vollständiges Minimalbeispiel korrekt erstellt, findest du über das Suchfeld oben ganz schnell.
@huibub Was ist an der Definition von
\RM
falsch? Die habe ich schon massenhaft so gesehen.@der_zornige_… Falsch (oder eigentlich fehlerhaft) war etwas übertrieben. Es ist eher fehleranfällig, weil es zum einen unnötigerweise
\long
definiert ist und außerdem schlecht expandierbar ist. LaTeX selbst definiert\Roman
daher anders. Und dessen definition würde ich ebenfalls empfehlen, also ggf. schlicht:Aber wie gesagt: Ich kenne wenige beispiele in denen die definition wirklich gebraucht würde und viele beispiele, bei denen das zwar definiert aber nie verwendet wird.
@huibub, die Definition ist falsch, weil die Zahl (
#1
) nicht korrekt mit einem Leerzeichen beendet wird. Tatsächlich haben genau solche fehlerhaften Definitionen zu diversen Meldungen über Loops geführt und der \MakeUppercase-Befehl musste geändert werden, um das abzufangen. Das romanum-Paket z.B. macht es auch falsch: https://github.com/wspr/herries-press/issues/46@Ulrike Danke für die zusätzliche erklärung.