Das rotating
-Paket versteht mehrere Optionen:
figuresright
(doppelseitiger Druck, Kopf links und Boden rechts, man dreht zum Lesen nach links)
figuresleft
(doppelseitiger Druck, Kopf rechts und Bodenlinks, man dreht zum Lesen nach rechts)
clockwise
(einseitiger Druck, Kopf ist links)
counterclockwise
alias anticlockwise
(einseitiger Druck, Kopf ist rechts)
Bei doppelseitigem Druck ist voreingestellt, dass der Kopf am Buchrücken liegt. Achtung, es können mehrere Durchläufe benötigt werden, bis die Tabellen oder Abbildungen richtigrum liegen, da das von der aktuellen Seiten-Nummer abhängt.
Daher lade ich es nun mit figuresright
, was ich verstehe als "Wuchsrichtung" nach rechts. Das gilt für Abbildungen ebenso wie für Tabellen.
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

beantwortet
08 Jan '14, 12:02
Student
590●77●79●104
Akzeptiert-Rate:
82%
Die Ausrichtung ergibt meiner Meinung nach durchaus Sinn. Ich stelle mir ein Buch mit einer solchen Tabelle vor: instinktiv wurde ich das Buch mit dem Rand zu mir drehen wollen, was genau durch die Voreinstellung unterstützt wird.
@Clemens Die Voreinstellung ist auch gut, daher so gewählt. Es gibt halt auch andere Anforderungen, oder gar Faltbücher aka Leporellos, wo es unabhängig von Seitennummer gleich bleiben sollten. Oder Bindung am oberen Rand, wie beim Kalender.
@Student: sicher :) Ich wollte nur darauf hinaus, dass man die Voreinstellung nicht einfach so, sondern eben wohlüberlegt ändern sollte, wenn man wirklich was anderes braucht. (Vermutlich würde man für ein Falzbuch oder einen Kalender auch nicht die
book
Klasse verwenden und hat vielleicht sowieso einseitigen Druck, aber das ist eine andere Geschichte :) )@Clemens Ja, doppelseitig bei Faltung oder Oben-Bindung ist wirklich nicht sinnvoll :-) war etwas weit hergeholt. Doch wenn der Prof im Doppelseitendruck halt dennoch immer alle Tabellen gleich gedreht liegen haben will, muss ich mich halt beugen. Ich kanns verstehen, wenn im aufgeschlagenen Buch sowohl links als auch rechts liegende Seite eine Tabelle haben, und die zusammengehören. Mit der Vorsteinstellung müsste man beim Übergang um 180 Grad drehen statt direkt weiterzulesen.