Weiß jemand, wie ich die Pfeile der Schriftart "Linux Libertine" im Text erscheinen lasse? Trotz aktiviertem Schrift-Paket werden die Pfeile nämlich nur als Standard-Latex-Pfeile angezeigt, siehe hier:

 % Präambel
\documentclass[11pt]{memoir}

\paperwidth=12.5cm          % Seitenbreite
\paperheight=19cm           % Seitenhöhe

% Schriftart
\usepackage{libertine}

% Dummy-Text
\usepackage{blindtext}  % Erzeugt Blindtext

% Seitenränder
\usepackage[
    twoside,
    inner=12mm,
    outer=14mm,
    top=9mm,
    bottom=15mm,
    bindingoffset=0mm,
    heightrounded
]{geometry}

\begin{document}

% Beispieltext mit Pfeilen
testa → testb → test
\end{document}

gefragt 14 Mär, 23:42

fri-cim's gravatar image

fri-cim
412
Akzeptiert-Rate: 0%

Wie wäre es mit \usepackage[libertine]{newtxmath} und dann testa $\to$ testb ?

(15 Mär, 18:27) stefan ♦♦

Die Libertine ist obsolet, aber es gibt die Libertinus. Wenn eins die direkt einbindet, bekommt eins auch die Pfeile:

% !TEX lualatex
% Präambel
\documentclass[11pt]{standalone}

% Schriftart
\usepackage{fontspec}
\setmainfont{Libertinus Serif}
\setsansfont{Libertinus Sans}
% \setmonofont{Libertinus Mono}
\usepackage{unicode-math}
\setmathfont{Libertinus Math}[math-style=ISO]

\begin{document}
% Beispieltext mit Pfeilen
\parbox{5cm}{
  testa → testb → test\\
  \textsf{testa → testb → test}\\
  $\mathit{test}_a \to \mathit{test}_b \to \mathit{test}$
}
\end{document}

Bonus: mit unicode-math bekommt man die Textpfeile auch im Mathemodus.

Permanenter link

beantwortet 17 Mär, 09:35

Moss's gravatar image

Moss
112
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 17 Mär, 09:51

(Warum bekomme ich hier eigentlich keine Libertinus Sans in der Ausgabe?)

(17 Mär, 09:55) Moss

@Moss Das ist Sans, schau Dir das "b" in der zweiten Zeile zum Vergleich an. Es steht auch im PDF in den Dokument-Eigenschaften.

(17 Mär, 10:16) stefan ♦♦

Danke, jetzt seh ichs auch. Mehr Kaffee.

(17 Mär, 10:26) Moss
Deine Antwort
Vorschau umschalten

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×36
×18
×17
×10
×9

gestellte Frage: 14 Mär, 23:42

Frage wurde gesehen: 347 Mal

zuletzt geändert: 17 Mär, 10:26