Weiß jemand, wie ich die Pfeile der Schriftart "Linux Libertine" im Text erscheinen lasse? Trotz aktiviertem Schrift-Paket werden die Pfeile nämlich nur als Standard-Latex-Pfeile angezeigt, siehe hier: % Präambel \documentclass[11pt]{memoir} \paperwidth=12.5cm % Seitenbreite \paperheight=19cm % Seitenhöhe % Schriftart \usepackage{libertine} % Dummy-Text \usepackage{blindtext} % Erzeugt Blindtext % Seitenränder \usepackage[ twoside, inner=12mm, outer=14mm, top=9mm, bottom=15mm, bindingoffset=0mm, heightrounded ]{geometry} \begin{document} % Beispieltext mit Pfeilen testa → testb → test \end{document} |
Die Libertine ist obsolet, aber es gibt die Libertinus. Wenn eins die direkt einbindet, bekommt eins auch die Pfeile: % !TEX lualatex % Präambel \documentclass[11pt]{standalone} % Schriftart \usepackage{fontspec} \setmainfont{Libertinus Serif} \setsansfont{Libertinus Sans} % \setmonofont{Libertinus Mono} \usepackage{unicode-math} \setmathfont{Libertinus Math}[math-style=ISO] \begin{document} % Beispieltext mit Pfeilen \parbox{5cm}{ testa → testb → test\\ \textsf{testa → testb → test}\\ $\mathit{test}_a \to \mathit{test}_b \to \mathit{test}$ } \end{document} Bonus: mit (Warum bekomme ich hier eigentlich keine Libertinus Sans in der Ausgabe?)
(17 Mär, 09:55)
Moss
@Moss Das ist Sans, schau Dir das "b" in der zweiten Zeile zum Vergleich an. Es steht auch im PDF in den Dokument-Eigenschaften.
(17 Mär, 10:16)
stefan ♦♦
Danke, jetzt seh ichs auch. Mehr Kaffee.
(17 Mär, 10:26)
Moss
|
Wie wäre es mit \usepackage[libertine]{newtxmath} und dann testa $\to$ testb ?