Hallo zusammen,

ich habe folgende Anweisung und der Hyperlink hat keine Funktion. Überschneiden sich diverse Pakete? Ich finde den Fehler nicht, warum der Link in Zeile 22 nicht aktiv ist.

Gruß

Stefan

\documentclass{book}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{uarial}
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage[left=3cm, right=2.5cm, top=2cm, bottom=3cm]{geometry}
\usepackage{mathptmx}
\usepackage{ragged2e} %Blocksatz
\usepackage{xcolor} %Farbpaket
\usepackage{graphicx} %Grafikpaket
\usepackage{setspace} %Abstand zwischen Zeilen
\usepackage{datetime} %Zeiteinheit
\usepackage{url} %Hyperlinks
\newdateformat{monthyear}{\monthname[\THEMONTH] \THEYEAR}
\usepackage{fancyhdr} %Kopf- und Fußzeilen
\pagestyle{fancy}
\sloppy
\renewcommand{\headrulewidth}{0.4pt}
\renewcommand{\footrulewidth}{0pt}
\begin{document}
\urlstyle{same}
Abruf unter: {https://www.texwelt.de}
\end{document}

gefragt vor 2 Tagen

Stefan1975's gravatar image

Stefan1975
363
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet vor 2 Tagen


Der Hyperlink ist einfach in den Text geschrieben und wird so ausgegeben. Es fehlt der \url-Befehl, es sind nur geschweifte Klammern um dem Link-Text vorhanden.

Für richtige Hyperlinks kannst Du statt des url-Pakets hyperref laden. Das verlinkt auch Verzeichnisse etc. und ist sehr anpassbar.

So geht es, auf das Nötige verkürzt:

\documentclass{book}
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage{hyperref} %Hyperlinks
\begin{document}
\urlstyle{same}
Abruf unter: \url{https://www.texwelt.de}
\end{document}
Permanenter link

beantwortet vor 2 Tagen

stefan's gravatar image

stefan ♦♦
18.5k173249
Akzeptiert-Rate: 49%

Ich habe die Variante eingegeben und es hat geklappt. Nur wenn ich die anderen Zeilen ebenfalls benötige, da ich bestimmte Formatierungen auch benötige, scheinen sich verschiedene Pakete nicht zu verstehen. Ich habe durch "%" die anderen Pakete ausgeblendet und da wurde mir der Hyperlink angezeigt. Ich vermute das es eine Kollision mit den Schriftartenpaketen gibt.

(vor 2 Tagen) Stefan1975

Ja, schrittweise auskommentieren ist ein guter Weg, um das Paket zu finden, was Probleme macht. Auch kann ein Paket die Hyperlink-Funktion stören, wenn man es nach hyperref lädt. Die Reihenfolge ist wichtig, weil hyperref eigentlich die anderen Pakete um Hyperlink-Funktionen ergänzt und daher erst zum Schluss geladen werden sollte. Es gibt wenige Ausnahmen, siehe in meinem alten Blog: texblog.net/hyperref. Pauschal: einfach erstmal hyperref als letztes Paket laden.

(vor 2 Tagen) stefan ♦♦

Die Lösung hat geklappt. Danke.

(vor 2 Tagen) Stefan1975
Deine Antwort
Vorschau umschalten

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×8
×8

gestellte Frage: vor 2 Tagen

Frage wurde gesehen: 73 Mal

zuletzt geändert: vor 2 Tagen