Wenn Knotenpunkte automatisch erstellt werden (mit leerem Inhalt), ist es dann möglich, im Nachhinein den Inhalt eines Knotenpunktes neu anzugeben (da ich in meinem Falle nur wenige Knotenpunkte tatsächlich mit bestimmten Inhalten füllen möchte), sonst bringt einem die Vereinfachung der Schreibarbeit schließlich nichts. Also irgendwie in etwa: Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Einen bereits geschriebenen Inhalt kann man zwar nicht einfach ändern, doch Du kannst an derselben Position, die ja leer ist, einen neuen node mit der Open in writeLaTeX
Du kannst statt leerer nodes kürzer Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Man kann zunächst die Struktur mit Koordinaten definieren und anschließend an den Gitterpunkten Einträge vornehmen. Voraussetzung ist natürlich ausreichend Abstand zwischen den Gitterpunkten. Im folgenden werden nach dem Erstellen der Struktur überall Punkte eingefügt und außerdem wird eine Kreisnode um die Zelle in der 6.Zeile der 5.Spalte gezeichnet: Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
@rix In Beiträgen hier kann man Code durch Einrückung mit 4 Leerzeichen markieren, oder einfach Markieren und Strg-K drücken, oder den Code Button klicken (da steht 101010 drauf). Vorteil: Syntaxhervorhebung und direkter Link zum writeLaTeX Online-Compiler.