In meinem Dokument habe ich lange Adressen von Webseiten, die in den Rand hinein ragen. Beispiel: Open in writeLaTeX
\documentclass{article} \usepackage{url} \begin{document} Eine URL: \url{http://texwelt.de/wissen/fragen/5303/% wie-kann-ich-mit-tikz-einen-text-am-seitenrand-von-unten-nach-oben-schreiben} \end{document} Wie kann ich erreichen, dass die Links umgebrochen werden? Am Bindestrich könnte passen - kann man noch mehr einstellen, etwa an jedem Kleinbuchstaben? Randausgleich ist mir gerade wichtiger als ein Umbruch mitten im "Wort" einer Adresse - es sind ja eh nicht immer Worte, sondern können beliebige Zeichenfolgen sein. |
Das Paket Open in writeLaTeX
\documentclass{article} \usepackage[hyphens]{url} \begin{document} Eine URL: \url{http://texwelt.de/wissen/fragen/5303/% wie-kann-ich-mit-tikz-einen-text-am-seitenrand-von-unten-nach-oben-schreiben} \end{document} Darüber hinaus speichert das Paket in Open in writeLaTeX
\documentclass{article} \usepackage{url} \usepackage{etoolbox} \appto\UrlBreaks{\do\a\do\b\do\c\do\d\do\e\do\f\do\g\do\h\do\i\do\j \do\k\do\l\do\m\do\n\do\o\do\p\do\q\do\r\do\s\do\t\do\u\do\v\do\w \do\x\do\y\do\z} \begin{document} \show\UrlBreaks Eine URL: \url{http://texwelt.de/wissen/fragen/5303/% wiekannichmittikzeinentextamseitenrandvonuntennachobenschreiben} \end{document} und bekommt dann: Natürlich kann man das auch mit Option Verwendet man |
Die Frage ist zum Archivieren gedacht, kein Support benötigt. Antworten sind jedoch sehr willkommen! Evtl. antworte ich auch selbst, wenn ich fertig bin mit Quelltext-Lesen von
url.sty
.@Felix Es gibt zum Paket
url
eine Anleitung, in der alles drinsteht, was ich in meiner Antwort verwendet habe. Man muss also eigentlich nicht den Quelltext lesen …