Bezugnehmend auf die Frage zu LuaTex habe ich eine Frage zu einer Fehlermeldung, die ich beim Umstellen auf LuaTex erhalte. Meine Präambel ist recht lang, daher auf die Schnelle ohne Minimal-Bsp., vielleicht übersehe ich etwas offensichtliches nicht. Open in writeLaTeX
\documentclass[fontsize=11pt,paper=a4,twoside] {scrbook}%,onelinecaption,smallheadings %\usepackage [obeyDraft]{todonotes} %\usepackage[T1]{fontspec} \usepackage [disable]{todonotes} \usepackage[main=ngerman,icelandic,danish]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage{soulutf8} resultiert in den Fehlermeldungen:
|
Wie in »Was ist der Unterschied zwischen latex, pdflatex, lualatex und xelatex?« erwähnt wird, aber auch bereits in den Kommentaren unter »Was ist LuaTeX?« angedeutet wird, verwendet man mit LuaLaTeX und XeLaTeX weder
Das Paket Als weiteres Problem kommt bei Dir hinzu, dass Open in writeLaTeX
\documentclass[fontsize=11pt,paper=a4,twoside] {scrbook} \usepackage [disable]{todonotes} \usepackage{polyglossia} \setdefaultlanguage{german} \setotherlanguage{islandic} \setotherlanguage{danish} %\usepackage[main=ngerman,icelandic,danish]{babel} \usepackage{fontspec} %\usepackage[T1]{fontenc} %\usepackage[utf8]{inputenc} \begin{document} \end{document} Da Da in der Beschreibung für Für die weiteren Unterschiede bei Verwendung von |
@Tischa: Die im (leider nicht vollständigen) Beispiel auskommentierten KOMA-Script-Optionen
onelinecaption
undsmallheadings
sind übrigens überholte und sollten nicht mehr verwendet werden!Mir unterlief beim Kopieren/Testen leider ein Fehler.
Ich hatte fontspec eingebunden. Den Fehler, aber nicht die Lösung, habe ich glaube aber gefunden. Es scheint an meinen Spracheinstellungen zu liegen. Wenn ich in diesem Beispiel, nicht meine Datei, icelandic lade, kommt die Fehlermeldung. Mit ngerman geht es problemlos.
documentclass[a5paper,DIV=13,twoside,headsepline]{scrbook} usepackage[icelandic]{babel} usepackage{fontspec}
begin{document}
Test
end{document}
@Tischa Bitte gib Dir etwas mehr Mühe mit der Markdown-Syntax auch in Kommentaren! Verwende ggf.
`
und/oder<code>…</code>
und/oder<pre>…</pre>
. Besser: Verbessere Deine Frage, statt sie in Kommentaren (oder gar Antworten, die keine sind) weiter zu erklären.@Tischa: Ich habe Deine letzte Änderung der Frage zurückgenommen, weil Du damit die Formatierung der Seite komplett zerstört hattest!
@Ijon Tichy Danke, ich wollte die Frage auf das Problem mit der Sprache reduzieren. Sorry für die Mühen.