Bei meinen ersten Versuchen mit LaTeX (ich verwende TeXnicCenter) steht bei Fehlern immer unten
Ich drücke |
LaTeX bietet Klassen- und Paketautoren die Möglichkeit, auf Fehlermeldungen mit Viele Editoren starten Code, hier editierbar zum Übersetzen:
erscheint dann zwar in der Teminal-Ausgabe nur:
in der Log-Datei steht aber zusätzlich die Erklärung:
Einige Editoren (beispielsweise emacs mit auctex) zeigen auch diesen Hilfetext aus der Log-Datei mit an. |
TeX bzw. LaTeX sind Programme, welche auf der Kommandozeile/Konsole/Terminal ausgeführt werden. Übliche Editoren rufen meist
durch Tastendruck oder Mausklick des Nutzers auf. Eine Interaktin, wie im Folgenden erklärt, ist damit nicht möglich. Der Editor TeXworks bietet die Möglichkeit pdflatex genau so
interaktiv zu nutzen wie im Terminal. Interaktion bedeutet dabei mit dem Programm Code, hier editierbar zum Übersetzen:
In obigem Beispiel ist der
Zusätzlich wird gezeigt, in welcher Zeile (l.3) und bei welchem
Befehl Unklarheiten (
Um ein Gefühl für die verschiedenen Fehler zu erhalten, welche von LaTeX/TeX/den Klassen und Paketen ausgegeben werden, kannst du dir ein Minimalbeispiel basteln und schauen, wie TeX auf eingebaute Fehler reagiert. Fehler sind ganz normal und können schnell behoben werden, wenn man ruhig bleibt und tief durchatmet. Baut man bewusst kleine Fehler in ein Beispieldokument, lernt man, welche Fehlermeldungen LaTeX bringt. Somit erhält man schnell ein Gespür für die verschiedensten Fehlerquellen. Schöne Erklärung, nur beantwortet sie die Frage nach dem
(21 Jun '13, 11:48)
saputello
@saputello Aber sie geht schon auf die wörtlich gestellte Frage „Wie bekomme ich denn Hilfe von LaTeX?“ ein. Allerdings könnte man näher darauf eingehen, was denn interaktiv ist, und was
(21 Jun '13, 11:59)
cgnieder
Ich habe ein paar Änderungen eingebaut.
(21 Jun '13, 12:12)
Johannes
|
du solltest TeXnicCenter so konfigurieren, dass er im batchmodus durchläuft, also nicht bei einer Fehlermeldung anhält. Du kannst über den Button in "Ausgabe->Ausgabeprofile definieren" einstellen, der ansonsten das Stoppen bei einem Fehler veranlasst. Dann gehst du bei einem Fehler auf das erste Ausrufezeichen oben rechts und erhältst dann im unteren Fenster die etwas bessere Fehlermeldung. |