Hallo Ihr Lieben,

Ich habe einige Probleme mit einem Dokument und dessen Darstellung:

1. Problem: Alle Seitenzahlen, egal ob römisch & arabisch, werden nicht in der Mitte der Fußzeile angezeigt.

2. Problem: In meiner Kopfzeile (rechts) soll entsprechend des Chapters und der (Sub-) Sections folgendes stehen: Section - Chapter bzw. bei Subsection dann Subsection - Chapter: Section.

3. Problem: Mein erstes Kapitel "1 Kapitel" möchte ich mit arabischen Seitenzahlen (1) beginnen und nicht mit (2 ) Zusätzlich sollte folgendes im Dokument sein:

  1. leere Seite ohne Seitenzahl nach Titelblatt
  2. Römische Zahlen (Mitte Fußzeile) für Inhalts-, Abkürzungs-/Symbolverzeichnis
  3. leere Seite zwischen Abkürzungs/Symbolverzeichnis und Abstracts
  4. Abstracts in Deutsch, Englisch und Französisch
  5. leere Seite zwischen Abstracts und Inhalt (Kapitel 1)
  6. Alles sollte für twoside und oneside funktionieren

Ich hoffe wirklich auf eure Hilfe. Ich schaffe es nicht.

Das Minimalbeispiel :

Open in Online-Editor
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[
a4paper,
abstract=on, % Abstract mit Überschrift
%index=totoc, % unnummeriete Index-Überschrift
numbers=noenddot, % kein Punkt nach Kapitelnummer
parskip=half , % keine Absatzeinzüge, Sprung zwischen Absätzen
%oneside,
twoside,
12pt,
pagesize=auto,
headsepline=on, % Linie unter der Kopfzeile
]{scrreprt}
% ################
% # Pakete einbinden #
% ################
% Legt die Zeichenkodierung fest, z.B UTF8
\usepackage[utf8x]{inputenc}
% Verwendung der Zeichentabelle T1, für deutschsprachige Dokumente sinnvoll
\usepackage[T1]{fontenc}
% Silbentrennung nach neuer deutscher und englischer Rechtschreibung
\usepackage[ngerman,english,frenchb]{babel}
% Zum flexiblen Einbinden von Grafiken, pdftex ist optional
\usepackage[pdftex]{graphicx}
% Einfaches wechseln zwischen unterschiedlichen Zeilenabständen
\usepackage{setspace}
% Verlinkt Textstellen im PDF Dokument
\usepackage[pdfpagelabels]{hyperref}
% Wird für Kopf- und Fußzeile benötigt
\usepackage{scrpage2}
% Beide Pakete werden für die Ausrichtung der Tabellenspalten benötigt
\usepackage{array}
% #######################
% # Abkürzungsverzeichnises #
% #######################
% ACRO-Paket einbinden
\usepackage{acro}
% ACRO einstellungen
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

gefragt 06 Jun '15, 16:18

Mike93's gravatar image

Mike93
1111
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 04 Sep '15, 12:35

esdd's gravatar image

esdd
17.8k284257

2

Crosspost zu goLaTeX. Aber auch hier gilt, pro Frage nur eine Frage/Problem.

(06 Jun '15, 16:45) Johannes
2

Willkommen auf der TeXwelt! Bitte zerlege Deine Fragensammlung in Einzelprobleme und poste verschiedene Fragen separat. Dann kann man sie auch handlich bearbeiten. Ein weiterer Grund: hier werden alle Fragen und Antworten als Lösungen archiviert. Dazu muss man sie thematisch einsortieren können. Eine Fragensammlung kann man keinem Thema zuordnen. Du kannst bei Folgefragen hierher einen Querverweis (Link) setzen, so brauchst Du nicht den langen Code mehrmals posten.

(06 Jun '15, 19:29) stefan ♦♦
1

Wobei der lange Code die Beantwortung nicht unbedingt erleichtert bzw. nicht gerade dazu motiviert. Auf die Einzelfragen angepasster, also weiter minimalisierter Code ist in der Regel dafür erheblich von Vorteil.

(07 Jun '15, 11:08) saputello

Das sind zu viele Wünsche/Probleme in einer Frage und manches dabei ist auch nicht sinnvoll.

Das Problem 2 zum Beispiel würde zu vollkommen unübersichtlichen und damit eigentlich nutzlosen Kopfzeilen führen. Ich verwende dafür im folgenden eine eher übliche Darstellung, aber Du kannst ja gegebenenfalls eine neue Frage nur für das Problem 2 aufmachen.

Die von Dir gewünschten Leerseiten nach dem Titel, vor den Zusammenfassungen und vor den eigentlichen Kapiteln machen im oneside Mode gar keinen Sinn und bei twoside sollten sie eigentlich auch nur eingefügt werden, wenn sie dafür sorgt, dass der nachfolgende Inhalt auf einer rechten Seite landet, also einer Seite mit einer ungeraden Seitenzahl. Dafür gibt es den Befehl \cleardoublepage. Wenn es bei den anderen Kapiteln, dann egal ist, ob sie links oder rechts beginnen, kann man die Option open=any nutzen, die aber bei scrreprt voreingestellt ist. Die korrekte Anwendung von \cleardoublepage und der open Option erledigt dann auch Dein Problem 3.

Die ganzen Zusammenfassungen fügt man besser jeweils mit \addchap{\abstractname}. Dann bekommt man eine Überschrift, die genauso wie bei den Kapiteln und Verzeichnissen formatiert ist und die Zusammenfassungen stehen automatisch auf aufeinanderfolgenden Seiten.

Dein Problem 1, das nur auf Kapitelanfangsseiten existiert, verschwindet, wenn man den Seitenstil plain entsprechend anpasst. Siehe dazu auch Wo sind Kopf- und Fußzeile bei Kapitelstart?. Darüber hinaus empfiehlt sich der Umstieg vom veralteten scrpage2 zum aktuellen scrlayer-scrpage.

Open in Online-Editor
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[
abstract
,titlepage
%,open=any% <- bei scrreprt voreingestellt
,twoside
]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[english,french,ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
\clearpairofpagestyles
\ohead{\headmark}
\cfoot*{\pagemark}% Anpassung scrheadings und plain
\begin{document}
\pagenumbering{roman}
\author{Autor}
\title{Titel}
\maketitle
%
\cleardoublepage%< Verzeichnisse beginnen auf einer rechten Seite
\tableofcontents
%
\cleardoublepage%< Zusammenfassungen auf rechter Seite beginnen
\addchap{\abstractname}
\blindtext
\clearpage
\begin{otherlanguage}{english}
\addchap{\abstractname}
\blindtext
\clearpage
\end{otherlanguage}
\begin{otherlanguage}{french}
\addchap{\abstractname}
\blindtext
\clearpage
\end{otherlanguage}
%
\cleardoublepage%< - erstes Kapitel beginnt auf einer rechten Seite
\pagenumbering{arabic}
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Permanenter link

beantwortet 09 Jun '15, 10:56

esdd's gravatar image

esdd
17.8k284257
Akzeptiert-Rate: 62%

bearbeitet 09 Jun '15, 12:16

Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×38
×25
×1

gestellte Frage: 06 Jun '15, 16:18

Frage wurde gesehen: 13,581 Mal

zuletzt geändert: 04 Sep '15, 12:35

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×