Bei dem nachstehenden Beispiel tritt der Fehler (Übersetzungs-?) "Output loop --- 100 consecutive dead cycles" auf. Wenn die erste Liste "Schnebel11, Dieter" wie im Beispiel nochmals, oder auch eine genügend lange andere Liste - eingegeben wird. Löscht man diese erste Liste, tritt kein Fehler auf. Der Fehler ist bei "Mittelbach" nicht gelistet (vermutlich, weil kein Latex-Fehler). Ich vermute, er hat mit den 72 Listenelementen in der letzten aufgeführten Liste zu tun. Was ist zu tun? Welcher Befehl, welche Struktur hilft dem Fehler ab (newpage hilft nicht)? Druckbild und Reihenfolge der Listen sind vorgegeben. Ich bin noch rel. Laie in Latex!

Open in Online-Editor
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[12pt, oneside,numbers=endperiod]{scrbook}
\usepackage{hyperref, cmap}
\usepackage[ngerman]{babel, varioref} % Pakete für die deutsche Sprache mit Umlauten
\usepackage[x-iso-8859-1]{inputenx} % [utf8] müßte auch im Editor umgestellt werden x-iso-8859-1
\usepackage[T1]{fontenc} % Trennregeln für Worte mit Umlauten
%Definition der Indices
\usepackage{index}
\usepackage[font=footnotesize]{idxlayout} %Einträge aller Index-Verzeichnisse auf Fußnotengröße gesetzt
\makeindex %der einfache \index{Text}
\newindex{aut}{adx}{and}{Personen- und Sachregister [aut]} %der Index \index[aut]{Text}
\newindex{not}{ndx}{nnd}{Textbezüge zu Werken, Briefen und Kompositionen [not]} %der Index \index[not]{Text}
\newindex[thekomp]{list}{ldx}{lnd}{Verzeichnis der Vertonungen [list]} % der Index
\usepackage{xifthen} %Paket für logische Steuerfunktionen
\newcommand{\partshorttitle}{}
\newcommand{\partohne}[2][]%
{%
\ifthenelse{\isempty{#1}}{\renewcommand{\partshorttitle}{#2}}{\renewcommand{\partshorttitle}{#1}}%
\part*{#2\addcontentsline{toc}{part}{\partshorttitle}}%
\markboth{\partshorttitle}{}%
}
%Listen
\usepackage{paralist}
\setdefaultenum{1.}{1.}{1.}{1.} %Deklaration des Listenaussehens von 'paralist'
%Legenden-Varianten für die Kompositionsbeschreibung im {Archiv} Bellenberg
\newcommand\NZ{N} %Notenzeichen
\newcommand\RZ{T} %Tonaufzeichnung, Recorderzeichen
\newcommand{\mb}{Ms,\NZ,\RZ} %Manuskript und Noten und Schallaufzeichnung
%Komponisten-Daten Aufbau-------------------------------------------------------------------------
%Aufbau des Datensatzes Komponist und seine Kompositionen
%Definition: Komponistenzähler
\newcounter{komp}
\setcounter{komp}{0} %Komponistenzähler auf "0" setzen
%Kompositionszähler
\newcounter{kompzaehl}
 
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

gefragt 19 Okt '15, 18:40

kabel's gravatar image

kabel
259102632
Akzeptiert-Rate: 33%

@saputello Danke! Den Beitrag hatte ich vorher bereits gelesen. Der Passus: "Die Meldung bezüglich output dead cycles..." ist mir nicht genug verständlich, weil kein Hinweis auf eine Fehlerbehebung dort mangels eines Beispiels. Daher nochmals meine Frage: Gibt es einen Befehl oder sonstige hilfreiche Maßnahmen, Codekorrektur, die mein Beispiel lauffähig machen? Eine Hilfe wäre mir sehr willkommen! Ich doktere seit 2 Tagen an der Einkreisung des Problems innerhalb einer 70seitigen Arbeit, finde aber nicht den Schlüssel.

(19 Okt '15, 23:06) kabel

@Ulrike Fischer Eine einfache Antwort mit durchschlagendem Erfolg. Herzlichen Dank.

(20 Okt '15, 16:04) kabel

Ersetze in dem ld-Befehl das marginpar durch marginnote (Paket marginnote).

Permanenter link

beantwortet 20 Okt '15, 00:14

Ulrike%20Fischer's gravatar image

Ulrike Fischer
3.6k23
Akzeptiert-Rate: 52%

Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×128
×24
×21

gestellte Frage: 19 Okt '15, 18:40

Frage wurde gesehen: 12,256 Mal

zuletzt geändert: 06 Jul '16, 14:45

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×