Es gibt bekanntlich verschiedene Umgebungen in LaTeX, mit deren Hilfe man Tabellen erstellen kann.
Neben der klassischen
Ergebnis 5 von 8
show 3 more comments
|
|
Es gibt bekanntlich verschiedene Umgebungen in LaTeX, mit deren Hilfe man Tabellen erstellen kann.
Neben der klassischen
Ergebnis 5 von 8
show 3 more comments
|
|
Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage
Per RSS:Frage-Themen:
gestellte Frage: 30 Okt '15, 14:36
Frage wurde gesehen: 29,463 Mal
zuletzt geändert: 04 Nov '15, 14:17
Die
tabular
Umgebung sollte in jeder Einführung beschrieben sein. Für die anderen beiden Umgebungen muss man Pakete laden, die auch eine Dokumentation haben. Wie man Dokumentationen findet, ist unter »Wo bzw. wie finde ich die Anleitung zu einem Paket oder einer Klasse« erklärt. Es gibt auch ein Buch von Herbert Voß zum Thema Tabellen »Tabellen mit LaTeX«, das sich auch mit den verschiedenen Tabellenumgebungen beschäftigt.Hmm ok. Ich habe die Frage ehrlich gesagt für die Datenbank gestellt. Dachte es sei nicht verkehrt, wenn es ordentlich erklärt wird.
Ok, dann habe ich mal das
archiv
Tag bei der Frage ergänzt. Es gibt für solche Fragen auch einen vorgespeicherten Kommentar (den Link findest Du unter dem Kommentarkasten) den man als Fragesteller gleich mit ergänzen kann, um solche Missverständnisse zu vermeiden.Archiv-Fragen sind sehr willkommen. Solche Erklärungen können manchmal aufschlussreicher sein, oder schneller zu finden und zu verlinken, als Bücher und verteilte Paket-Dokumentationen. Zumal: User googlen gern, und ihre Frage im Titel einer Seite lässt sie unsere Antwort schnell finden. Wie Johannes sagt, eine Lehr-Frage könnte schön einleitend formuliert sein.
Und Archiv-Tag plus Standardkommentar (wie esdd schrieb) zeigt uns, dass nicht schneller Support nötig ist (Link auf Paket oder schneller Buchhinweis) sondern der, wer Zeit hat und das möchte, kann in Ruhe eine ausformulierte Antwort für das Archiv schreiben. Kurzum, Archiv-Fragen in dieser Weise sind sehr, sehr willkommen in meinen Augen!
Es gibt übrigens auch noch
tabularx*
,stable
,stableto
,stablesp
,tabularw
,tabu
,longtabu
,longtable
,supertabular
und sicher noch mehr.@saputello Deswegen ja auch "sind mir...bekannt". :)
Ich meinte übrigens nicht
tabularx*
, sonderntabular*
. Das ist eine LaTeX-Kern-Umgebung, die daher in jeder ausführlichen LaTeX-Einführung erklärt sein sollte.