Hallo, ich hab grad mein erstes LaTeX Projekt mit TeXnicCenter 2 erstellt, jedoch werden in der pdf weder Umlaute, noch Sonderzeichen angezeigt, trotz der Einbindung von Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Hallo, ich hab grad mein erstes LaTeX Projekt mit TeXnicCenter 2 erstellt, jedoch werden in der pdf weder Umlaute, noch Sonderzeichen angezeigt, trotz der Einbindung von Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage
Per RSS:Markdown-Grundlagen
Frage-Themen:
gestellte Frage: 03 Nov '15, 17:48
Frage wurde gesehen: 5,594 Mal
zuletzt geändert: 06 Nov '15, 11:50
Herzlich willkommen in der TeXwelt! Überprüfe mit welcher Codierung Dein Editor speichert: Wie überprüfe ich die Standardeingabekodierung in meinem Editor?. Ich habe auch Deinen Code formatiert. Dafür verwenden wir hier Markdown. Außerdem könntest Du vielleicht mal Deine Tastatur kontrollieren, die hat irgendwie Schwierigkeiten mit den Großbuchstaben ;-)
Bitte erstelle in Zukunft auch immer ein richtiges Minimalbeispiel. Also ein möglichst kurzes, aber komplettes Dokument, von
\documentclass{...}
bis zu\end{document}
, was das Problem zeigt. Solche Codefetzen wie oben liefern oft nicht die nötigen Informationen und wirken irgendwie abschreckend.Das Paket
ngerman
wird übrigens schon seit Jahrzehnten nicht mehr weiterentwickelt. Es wird empfohlen, stattdessen das Paketbabel
mit Optionngerman
, also beispielsweise\usepackage[ngerman]{babel}
zu verwenden.Die Klasse
llncs
solltest übrigens nur verwenden, wenn Du tatsächlich in der LNCS Reihe von Springer veröffentlichen willst. Verlagsklassen verhalten sich nämlich manchmal etwas sehr störrisch, wenn man etwas machen will, das der Verlag nicht vorgesehen hat bzw. nicht möchte.Oder mit anderen Worten: Wenn du nach Template oder Vorlage gesucht hast, bist du in einer Sackgasse gelandet und dabei auch leider nicht der einzige. LaTeX for complete novices gibt einen guten Einstieg in das Arbeiten mit LaTeX, Using LaTeX to write a PhD thesis gibt dir alles was du für das schreiben einer wissenschaftlichen Arbeit brauchst. Zwei, vielleicht drei, Tage gemütlich einarbeiten, und dann richtig durchstarten anstatt, naja, Schrottsammlermethode ;-)