Hallo TeXwelt-Gemeinde,

ich bearbeite gerade meine Vorlage für Klassenarbeiten. Dafür nutze ich exsheets. Nun würde ich gerne den Kopf der Arbeit anpassen. Als Vorlage habe ich eine Kopie vom Kollegen bekommen. alt text

Ich würde gerne diese Tabelle (so ähnlich) in LaTeX nachmachen. Nun stellt sich die Frage: Wie? Mit tabular und multicolumn/multirow. Oder doch mit tikz und einer matrix of nodes oder selbst zeichen. Nach langem Suchen finde ich beide Varianten nicht grad super. Aber vielleicht übersehe ich ja eine Methode.

Dabei würde gerne die Funktionen von exsheets nutzen und die Ausgabe der Aufgaben mit Punkte (BE) und der Gesamtpunktzahl automatisch anpassen lassen (diese Funktion ist schon vorhanden).

Meine Frage nach dem langen Text. Was glaubt ihr, wie das Problem am besten zu bewerkstelligen ist?

P.S.: Ich verzichte auf ein Minimalbeispiel, da ich ja auch kein Code zurückbekommen möchte.

gefragt 08 Nov '15, 19:07

maphy-psd's gravatar image

maphy-psd
37151017
Akzeptiert-Rate: 25%

Wenn das genau so aussehen soll, dann würde ich vermutlich TikZ verwenden (in einer eigens für Klausuren gedachten Dokumentenklasse)… der Platz für die Aufgaben scheint etwas begrenzt zu sein: es sind wohl maximal acht Aufgaben vorgesehen?

(09 Nov '15, 12:53) cgnieder

Ich favorisiere auch TikZ. Geht das mit einer Matrix oder doch lieber selbstzeichen?

Das ist mir auch schon aufgefallen. Ich würde die Punktetabelle auf der letzten Seite ausgeben. Dafür gibt's ja genügend Beispiel-Code für exsheets.

(09 Nov '15, 13:25) maphy-psd

Es geht mit tabular und einigen Zusatzpaketen. Mit einer TikZ-Matrix wird es wahrscheinlich schwierig, da es kein \multicolumn gibt.

Open in Online-Editor
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass{article}
\usepackage{fancyhdr,mathtools,amssymb,diagbox,multirow}
\setlength\headheight{110pt}
\renewcommand\headrulewidth{0pt}
\fancyhf{}
\chead{
\bfseries\sffamily
\renewcommand\arraystretch{1.5}
\hidewidth
\begin{tabular}{|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|c|}
\hline
LEK 1 & \multicolumn{15}{l|}{Bewegung und Geschwindigkeit} & \multicolumn{2}{l|}{Datum:} \\
\hline
[A] B & \multicolumn{8}{l|}{Name:} & 1 & 2 & 3 & 4 & 5 & 6 & $\varnothing$ & \multicolumn{2}{l|}{Klasse:} \\
\hline
Aufgabe & 1 & 2 & 3 & 4 & \multicolumn{4}{c|}{\hbox to 8em{}} & & & & & & & & & \\
\cline{1-16}
BE & \diagbox[dir=SW,width=2em]{}{\clap{\tiny 6}} &
\diagbox[dir=SW,width=2em]{}{\clap{\tiny 4}} &
\diagbox[dir=SW,width=2em]{}{\clap{\tiny 4}} &
\diagbox[dir=SW,width=2em]{}{\clap{\tiny 8}} &
\multicolumn{4}{c|}{} & \multicolumn{7}{l|}{\footnotesize Unterschrift} &
\multirow{-2}{*}{\diagbox[dir=SW,width=3em,height=8ex]{}{22}} &
\hbox to 2em{} \\
\hline
\multicolumn{18}{|c|}{\footnotesize Beartungsdauer: 40 min; Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner} \\
\hline
\end{tabular}
\hidewidth
}
\pagestyle{fancy}
\begin{document}
Hello World!
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

alt text

Permanenter link

beantwortet 10 Nov '15, 20:09

Henri's gravatar image

Henri
15.7k133943
Akzeptiert-Rate: 46%

Wow! Viel Arbeit, und sehr gute Wahl der Tools! TikZ könnte ich mir noch vorstellen, trotz des genannten \multicolumn-Mangels könnte man eine Zelle als overlay machen, ist auch nur linksbündig hier und nicht zentriert, breiten-unabhängig.

(10 Nov '15, 23:13) stefan ♦♦

WooooW! Vielen Dank für die Mühe! Das habe ich gar nicht erwartet! Die Lösung ist elegant und die Pakete gut ausgewählt und eingesetzt. Werde diese Antwort markieren. Ich werde probiere die TikZ-Variante ebenfalls zu erstellen, damit Besucher dann die Wahl haben.

(11 Nov '15, 09:18) maphy-psd

@maphy-psd Für eine Umsetzung in TikZ könnte dieser Hack für eine multicolumn Unterstützung in \matrix hilfreich sein.

(11 Nov '15, 09:20) Henri
Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×257
×14
×10

gestellte Frage: 08 Nov '15, 19:07

Frage wurde gesehen: 11,924 Mal

zuletzt geändert: 11 Nov '15, 09:20

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×