Ich hab Windows 8.1.
Folgendes habe ich bisher gemacht:
Damit habe ich auch meine Menüleiste mit "Preview, Latex und Ref" wie gewünscht erhalten. Wenn ich jetzt allerdings eine Preview erstelle (ich hab es bisher hauptsächlich mit Generate Previews for buffer probiert, aber auch die anderen klappen nicht), dann erhalte ich immer die Fehlermeldung: " Jedenfalls bei meiner Beispiel-LaTeX-Anleitungs Datei aus dem Netz. Wenn ich das Ganze auf Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
anwende, dann erhalte ich den Fehler " Könnt ihr mir erklären, wie diese Fehler zustande kommen? |
Die Fehlermeldung " Preview für das vollständige Dokument: Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
beispielsweise erzeugt mit und wenn man den Cursor in den Bereich des Previews bewegt: Nett ist auch das Preview für: Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Die zweite Fehlermeldung: "
Ich habe die Ausgabe an den mit Ein Fehler könnte dabei beispielsweise sein, dass
Ist als Wert hingegen Übrigens ist in in .emacs nur gesetzt werden sollte, wenn tatsächlich das 64bit-Binary gswin64c.exe und nicht das 32bit-Binary gswin32c.exe vorhanden ist. Falls noch gar kein Ghostscript installiert ist, sollte das nachgeholt und dann das passende Binary eingetragen werden. Falls Ghostscript nicht via PATH gefunden werden kann, muss entweder PATH entsprechend erweitert werden oder statt (executable-find "gswin64c.exe") muss direkt der komplette Pfade auf das Ghostscript-Binary in Anführungszeichen angegeben werden, beispielsweise:
Hey saputello, Vielen Dank! das erklärt das problem mit dem unteren Text. Leider erhalte ich keine Preview sondern dann auch die Fehlermeldung "Wrong type argument: arrayp, nil". Weißt du, was dahinter stecken könnte?
(04 Aug '16, 16:31)
Nymphadora
Also du meinst Debugger on error? (sorry ich bin neu in dem Programm).
Dann erhalte ich das: Debugger entered--Lisp error: (wrong-type-argument arrayp nil)
(04 Aug '16, 16:48)
Nymphadora
Also, ich hab das ganze immer in einer geöffneten Tex-Datei gemacht, weil ich mir das schon gedacht habe. Ghostskript ist bei mir installiert, jedenfalls liegt unter Die andere von dir angesprochene Variable hat den von dir vermuteten Wert.
(04 Aug '16, 17:38)
Nymphadora
@Nymphadora:
(04 Aug '16, 17:48)
saputello
oh Entschuldige, (Ja, ich versuche es, muss mich da erst noch etwas reinfuchsen)
(04 Aug '16, 17:50)
Nymphadora
@Nymphadora: Nur den Binary-Ordner. Und natürlich darfst Du Probier einmal in
(04 Aug '16, 18:00)
saputello
Ja, das wusste ich, hab es mit Semikolon dahinter gesetzt :) Ich probiere das morgen aus, für heute reicht es mit Uni ;-) vielen, vielen Dank!
(04 Aug '16, 18:26)
Nymphadora
Ergebnis 5 von 7
show 2 more comments
|
Willkommen auf TeXwelt.
Bitte beachte, dass wir hier Markdown-Syntax verwenden. Ich habe das u. a. für die Aufzählung mal gemacht. Lediglich den Code innerhalb der Aufzählung habe ich nicht per Markdown markiert, weil dabei sonst die Formatierung der Liste gestört wird und das auch kein LaTeX, sondern Lisp-Code ist. Ob man das trotzdem als Blockcode markieren sollte, ist letztlich Auslegungssache.