Wie meine letzte Frage bezieht sich diese Frage auch auf Fußnoten.

Ich würde gerne, wie schon im Titel beschrieben, statt der direkt wiederholten Fußnote ein ebd. für ebenda einfügen. Das ebd. ersetzt die gesamte Fußnote außer die Seitenzahl (falls es ein Buch ist). Falls mir jemand helfen kann, wäre ich äußerst dankbar.

Minimalbeispiel:

Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[12pt,a4paper,oneside]{book}
\usepackage[backend=biber,
style=authortitle]{biblatex}
\addbibresource{\jobname.bib}
\usepackage{graphicx}
\begin{filecontents*}{\jobname.bib}
@online{MukoInfo,
title = {Muko.Info},
author = {K. Cooper},
url = {https://muko.info/mukoviszidose/ueber-mukoviszidose/grundlagen/vererbung.html},
note = {Letzter Zugriff: 01.01.2017}
}
\end{filecontents*}
\begin{document}
Muko\footcite[Vgl.][]{MukoInfo}
Info\footcite[Vgl.][]{MukoInfo}
\printbibliography
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

gefragt 30 Jan '17, 19:19

JakobW's gravatar image

JakobW
41235
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 30 Jan '17, 19:34

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

1

Bitte Code direkt einfügen und nicht nur als externen Link. Wenn Du zusätzlichen zu dem automatisch eingefügten Link "Öffne in Overleaf" einen Link auf ein bereits existierendes Overleaf-Projekt einfügen willst, kannst Du natürlich machen, aber bitte zusätzlich!

Außerdem sind "Hallo", "Danke", "Grüße" für ein Frage/Antwort-System eher störend. Daher ist in den Tipps zum Verfassen, die während der Eingabe/Bearbeitung einer Frage in der Spalte rechts angezeigt werden, auch erklärt, dass man darauf verzichten soll.

(30 Jan '17, 19:37) saputello

Die Darstellung wiederholter Literaturverweise ist eine Frage des Literaturstils. In der deutschen biblatex-Anleitung findet sich der Stil authoryear-ibid für Deinen Zweck:

Eine Variante des authoryear-Stils, die wiederholte Zitierungen mit Abkürzungen ebenda ersetzt, außer wenn die Zitierung die erste auf der aktuellen Seite oder Doppelseite ist oder wenn ebenda zweideutig im Sinne der Paketoption ibidtracker=constrict sein würde. Der Stil setzt die folgenden Paketoptionen zur Ladezeit auf:

ibidtracker=constrict. The style will set the following package options at load time: autocite=inline, labeldateparts=true, uniquename=full, uniquelist=true, ibidtracker=constrict, pagetracker=true.

Dieser Stil unterstützt auch eine zusätzliche Präambeloption, mit dem Namen ibidpage. Für Details sehen Sie die Stilbeispiele an.

Damit nicht »ibid« sondern »ebd.« ausgegeben wird, muss natürlich die Sprache auf Deutsch eingestellt sein:

Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[12pt,a4paper,oneside]{book}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[backend=biber,
style=authortitle-ibid]{biblatex}
\addbibresource{\jobname.bib}
\usepackage{graphicx}
\begin{filecontents*}{\jobname.bib}
@online{MukoInfo,
title = {Muko.Info},
author = {K. Cooper},
url = {https://muko.info/mukoviszidose/ueber-mukoviszidose/grundlagen/vererbung.html},
note = {Letzter Zugriff: 01.01.2017}
}
\end{filecontents*}
\begin{document}
Muko\footcite[Vgl.][]{MukoInfo}
Info\footcite[Vgl.][]{MukoInfo}
\printbibliography
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Ergibt:

Fußnoten

Zusätzlich zum Laden von babel rät biblatex übrigens noch zum Laden von Paket csquotes. Dieser Empfehlung schließe ich mich ausdrücklich an, habe es aber im Beispiel weggelassen, da ich in deinem Beispiel nur die unbedingt notwendigen Änderungen einfügen wollte.

Gibt man mit

Öffne in Overleaf
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Muko\footcite[Vgl.][5]{MukoInfo}
Info\footcite[Vgl.][18--25]{MukoInfo}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Fußnoten mit Seitenzahlverweis an, so erhält man mit obigem Code übrigens wie gewünscht:

Fußnoten mit Seitenzahl

Permanenter link

beantwortet 30 Jan '17, 19:49

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)
Akzeptiert-Rate: 53%

bearbeitet 30 Jan '17, 19:59

Vielen Dank für die rasche Hilfe!

(30 Jan '17, 20:15) JakobW
Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×223
×20
×9

gestellte Frage: 30 Jan '17, 19:19

Frage wurde gesehen: 14,361 Mal

zuletzt geändert: 30 Jan '17, 20:15

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×