Der folgende (fast) minimale LaTeX-Code lässt sich mit
Hat jemand einen Workaround oder einen Hinweis? Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Du kannst das mit Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Mein Bauchgefühl und die Tatsache, dass die Umdefinierung von Öffne in Overleaf
Die beiden Hinweise Als Ergänzung: Schriftgrößenwarnungen, Warnungen wegen undefinierter oder mehrfach definierter Labels oder Rerun-Warnungen wegen Label-Änderungen gibt es bei
(08 Mai '17, 20:43)
saputello
@saputello ich hab mir das gar nicht genauer angesehen, aber Du hast recht. Umso mehr ein Grund, auf
(08 Mai '17, 20:45)
cgnieder
Merci - alle Fragen geklärt. Danke für die schnelle Hilfe. Dann muss ich wohl den Style für unser Institut mal anpassen (lassen). Der Style ist auch schon viele Jahre alt.
(08 Mai '17, 21:23)
pddp
@pddp Ich habe Deine „Antwort“ in einen Kommentar umgewandelt. Hier sind Antworten stets „echte“ Antworten, keine Gespräche oder Rückfragen oder Zusatzinfos, sondern Lösungen. Das verbessert die Übersicht erheblich für die Archivierung der Lösungen. Ungewohnt und anders als in Webforen, doch innovativ und nutzbarer. Bemerkungen gern wie hier als Kommentare.
(08 Mai '17, 21:32)
cgnieder
|
Briefe im DIN-Format kann man auch in ConTeXt MKIV setzen. Von ConTeXt aus ist es sehr einfach mit Lua zu interagieren und man kann sich den Umweg über Python sparen, siehe dazu Öffne in Overleaf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Ich kann das Problem bestätigen. Es besteht offenbar schon länger (bei TeX Live 2015 gab es sogar noch Fehler beim
pdflatex
-Lauf). Auf der anderen Seite scheint es zu funktionieren,scrlttr2
oderscrartcl
+scrletter
mitpythontex
zu kombinieren. Also würde ich empfehlen, für Briefe mitpythontex
darauf umzusteigen. Obdinbrief
noch weiter entwickelt wird, ist ohnehin eher fraglich.