Hallo,

ich habe das Problem, dass mein Literaturverzeichnis nicht so erstellt wird, wie ich es im Text zitiert habe. Bei mir kommt erst [5] dann [7] etc... Habe schon viel versucht und durchgelesen, aber bis jetzt hat leider noch nichts funktioniert. Falls noch jemand eine Idee hat wie ich in der Kopfzeile oben links die section automatisch einfügen kann, das wäre auch hilfreich. Vielen Dank schon mal :-). Meine Präambel:

Öffne in Overleaf
  \documentclass[12pt, a4paper]{scrartcl}
  \usepackage{ngerman} 
  \usepackage[ansinew, latin1]{inputenc}
  \usepackage[pdftex]{graphicx} 
  \usepackage[hyphens]{url} 
  \usepackage{fancyhdr} 
  \usepackage{setspace} 
  \onehalfspacing 
  \usepackage[bf]{caption2} 
  \usepackage{amsmath, amssymb} 
  \setkomafont{sectioning}{\bfseries}

  \usepackage{bibgerm}
  \bibliographystyle{plain}

  \usepackage[a4paper, left=3.5cm, right=3.5cm, top=3cm, bottom=3cm]{geometry}
  \setlength{\footskip}{1.5cm}
  \AtBeginDocument{\addtocontents{toc}{\protect\thispagestyle{fancy}}}

  \pagestyle{fancy}
  \fancyhf{}
  \fancyhead[L]{} 
  \fancyhead[C]{}   
  \fancyhead[R]{Nico Wagner} 
  \renewcommand{\headrulewidth}{0.5pt} 
  \fancyfoot[L]{} 
  \fancyfoot[C]{} 
  \fancyfoot[R]{\thepage} 
  \renewcommand{\footrulewidth}{0.5pt}

  \begin{document}

  \input{Deckblatt}
      \pagenumbering{Roman}
  \input{Kurzzusammenfassung}
  \input{Inhaltsverzeichnis}   
  \input{Abbildungsverzeichnis}
  \input{Abkuerzungsverzeichnis}
  \input{Symbolverzeichnis}
      \pagenumbering{Arabic}
  \input{Einleitung}
  \input{TheoretischeGrundlagen}
  \input{Hauptteil}
  \input{KritischeReflexion}
  \input{Fazit}
      \pagenumbering{Roman}
      \setcounter{page}{6}
  \input{Anhang}
  \bibliography{Literaturverzeichnis.bib}   
  \addcontentsline{toc}{section}{Literatur}

  \end{document}

gefragt 06 Dez '18, 16:13

nicogtx1's gravatar image

nicogtx1
122
Akzeptiert-Rate: 0%

2

\bibliographystyle{unsrt} sollte helfen können. Wobei ich heutzutage prinzipiell eher zur Nutzung von biblatex und Biber raten würde. Beachte, dass bei \bibliography die Dateiendung entfallen sollte: \bibliography{Literaturverzeichnis}. Je nach System funktioniert es eventuell auch mit der Dateiendung, bei mir (MikTeX auf Windows) gibt es aber regelmäßig Fehler.

(06 Dez '18, 16:25) moewe
1

Erlaube mir ferner noch ein paar Kommentare: \usepackage{ngerman} würde ich durch \usepackage[ngerman]{babel} ersetzen. \usepackage[ansinew, latin1]{inputenc} scheint mir etwas widersprüchlich: Ist Dein Dokument in ansinew und latin1 codiert? (Gut, die inputenc-Dokumentation sagt, dass ansinew eine Erweiterung von latin1 sei, also könnte das schon sein, aber es wäre dann schon sinnvoll, sich auf eine Codierung zu einigen. Heutzutage nutzt man am besten UTF-8.)

(06 Dez '18, 16:47) moewe
1

Im Allgemeinen ist es nicht zu empfehlen, Driver-Optionen wie pdftex an hyperref und ähnliche Pakete zu übergeben: Sie können von selbst erkennen, dass pdfTeX genutzt wird, so gibt es beim Umstieg zu XeLaTeX dann auch keine Probleme. Die Nutzung von \usepackage{fancyhdr} zusammen mit KOMA-Klassen (wie scrartcl) ist im Allgemeinen auch nicht zu empfehlen (obwohl es in der aktuellen TeXnischen Komödie einen Artikel von Markus Kohm zur Zusammenarbeit der Pakete gibt https://komascript.de/node/2197).

(06 Dez '18, 16:52) moewe
1

Wenn es keinen guten Grund gibt, die veraltete Version caption2 statt caption zu laden, das caption 3 bereitstellt, würde ich zu caption übergehen. Zuletzt wird das \addcontentsline{toc}{section}{Literatur} in der aktuellen Position die letzte Seite des Literaturverzeichnisses im Inhaltsverzeichnis eintragen und nicht (sinnigerweise) die erste. Statt \addcontentsline gibt es die praktische KOMA-Option bibliography=totoc.

(06 Dez '18, 16:55) moewe

Da ich das Problem aufgrund der vielen fehlenden Dateien nicht mit dem angegebenen Beispiel reproduzieren kann, sei an erster Stelle darauf hingewiesen, dass der BibTeX-Stil plain nicht mit dem Paket bibgerm kompatibel ist. Stattdessen sollte man min. gerplain verwenden. Dieser Stil bietet allerdings nicht die gewünschte Sortierung nach Vorkommen der Verweise im Text. Daher wäre gerunsrt zu wählen.

Tatsächlich ist aber germbib – das Paket, das sowohl das LaTeX-Paket bibgerm als auch die BibTeX-Stile gerplain und gerunsrt sowie geralpha, gerapali und gerabbrv bereit stellt, – bereits seit 2003 veraltet. Der Autor veröffentlichte damals das Nachfolgepaket babelbib, das nicht nur Deutsch, sondern diverse Sprachen unterstützt. Der Autor bittet seither darum, bibgerm und die zugehörigen BibTeX-Stile nicht mehr zu verwenden. Damit wäre dann bibgerm durch babelbib und gerunsrt entweder durch babunsrt-lf oder babunsrt-fl zu ersetzen. Die beiden babunsrt-Varianten unterscheiden sich nur darin, ob bei Autoren zuerst der Vorname oder der Nachname ausgegeben wird.

Wie moewe bereits in seinem ersten Kommentar erwähnt hat, wird die Verwendung von BibTeX heute aber eher kritisch gesehen und allgemein die Verwendung von biblatex empfohlen. Mit dessen Standardstilen ist eine Anpassung an die Deutsche Sprache nur von der Verwendung von babel mit passender Option abhängig. Theoretisch würde es auch mit dem Paket ngerman funktionieren, dennoch sei der Wechsel zu \usepackage[ngerman]{babel} nahe gelegt, da das Paket ngerman nicht mehr gepflegt wird und als veraltet angesehen werden kann. Das Paket biblatex bietet übrigens für alle Standardstile die Möglichkeit, über Option sort die Sortierung zu beeinflussen. Darüber hinaus kann man auch noch eigene Sortierregeln festlegen.

Siehe auch:

Zu deiner Frage bezüglich der Kopfzeile sei lediglich auf \leftmark und \rightmark in der Anleitung zum von dir verwendeten Paket fancyhdr oder auf das mit scrartcl eigentlich zu empfehlende Paket scrlayer-scrpage und die Anweisung \headmark in der KOMA-Script-Anleitung hingewiesen. Falls das als Antwort nicht genügt, stelle bitte dazu eine eigene Frage mit entsprechendem vollständigem Minimalbeispiel.

Permanenter link

beantwortet 21 Jan '19, 19:18

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)
Akzeptiert-Rate: 53%

Deine Antwort
Vorschau umschalten

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×105
×7
×5

gestellte Frage: 06 Dez '18, 16:13

Frage wurde gesehen: 9,675 Mal

zuletzt geändert: 21 Jan '19, 19:18