Angenommen, das Dokument ist ein aufgeschlagenes Buch.
Kann mir bitte einmal jmd. sagen, wie ich das richtig einstellen muss, dass dann

  • links außen immer das Kapitel steht
  • rechts außen immer der Abschnitt steht

Und zwar auf jeder Seite! Und nichts anderes!
Warum sage ich das extra nochmal dazu?
Naja, das kann z.B. heißen, dass rechts außen auch mal gar nichts steht, weil ein Kapitel begonnen hat, aber noch keine Section.

Ich verzweifel so langsam, mal tut es mal wieder nicht...

alt text

Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[ngerman, fontsize=9pt, paper=a5,
twoside,
%open=left, % Dann vor -jedem- Kapitel eine Leerseite
numbers=enddot,
headsepline,plainheadsepline,
]{scrreprt}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{scrlayer-scrpage}[]
\clearpairofpagestyles
\automark{section}
\automark*{chapter}
\ofoot*{\pagemark}
\rohead*{\leftmark}
\lehead*{\leftmark}
\begin{document}
\chapter{Chapter 1}
\section{Section 1}
\blindtext[10]
\chapter{Chapter 2}
\blindtext[12]
\section{Section 1}
\blindtext[14]
\chapter{Chapter 3}
\blindtext[10]
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

gefragt 02 Jun '19, 12:52

cis's gravatar image

cis
9.6k103460491
Akzeptiert-Rate: 29%

bearbeitet 02 Jun '19, 13:42


Zunächst einmal sollte man auf (rechten) Kapitelanfangsseiten besser keinen Kolumnentitel setzen, u. a. weil dann nämlich die Abschnittsüberschrift über der Kapitelüberschrift im Kopf stehen würde. Das ist hierarchisch schlecht. Man kann es aber natürlich trotzdem erreichen:

Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[ngerman, fontsize=9pt, paper=a5,
twoside,
%open=left, % Dann vor -jedem- Kapitel eine Leerseite
numbers=enddot,
headsepline,plainheadsepline,
]{scrreprt}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}[]
\ohead*{\ifstr{\headmark}{}{\rightbotmark}{\headmark}}
\begin{document}
\chapter{Chapter 1}
\section{Section 1}
\blindtext[10]
\chapter{Chapter 2}
\blindtext[12]
\section{Section 1}
\blindtext[14]
\chapter{Chapter 3}
\blindtext[10]
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Es soll aber nicht verschwiegen werden, dass man dann im Fall, dass auf der Seite zwei Abschnitte beginnen, der letzte Abschnitt im Kopf erwähnt wird.

Wollte man den ersten, dann müsste man verhindern, dass Kapitelüberschriften die rechte Marke löschen. Das kann aber dazu führen, dass die letzte Abschnittsüberschrift des vorherigen Kapitels plötzlich wieder auftaucht, wenn ein Kapitel keine Abschnitte enthält (oder eine mehrseitige Einleitung ohne Abschnitt).

Daher meine Empfehlung:

Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[ngerman, fontsize=9pt, paper=a5,
twoside,
%open=left, % Dann vor -jedem- Kapitel eine Leerseite
numbers=enddot,
headsepline,%plainheadsepline,
]{scrreprt}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}[]
\begin{document}
\chapter{Chapter 1}
\section{Section 1}
\blindtext[10]
\chapter{Chapter 2}
\blindtext[12]
\section{Section 1}
\blindtext[14]
\chapter{Chapter 3}
\blindtext[10]
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Permanenter link

beantwortet 02 Jun '19, 13:04

gast3's gravatar image

gast3
(ausgesetzt)
Akzeptiert-Rate: 53%

@Ijon Tichy Sieht professionell aus, aber: Hä?! Auf der 1. Seite steht doch wieder section. Da sollte eigentlich (links außen) Chapter stehen.

PS: Und ja, auf jeder Seite, ohne Ausnahme, immer und überall.

(02 Jun '19, 13:49) cis

@cis Wenn Du ein Buch aufschlägst, dann ist die 1.Seite rechts und rechts außen wolltest Du den Abschnitt stehen haben.

(02 Jun '19, 14:05) esdd

@esdd Stimmt eigentlich. Also gut - sehr prima!

(02 Jun '19, 14:07) cis
2

@cis Wenn Du wirklich die erste Variante nimmst, dann solltest Du besser zu \lehead*{\leftmark} und \rohead*{\rightbotmark} wechseln. Zum einen wird dann wenigstens einheitlich der letzte Abschnitt auf der Seite im Kopf erwähnt und zum anderen funktioniert das auch noch, wenn Du babel lädst. Letzteres vermute ich, da Du schon die Option ngerman angibst.

(05 Jun '19, 18:17) esdd
Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×132
×42

gestellte Frage: 02 Jun '19, 12:52

Frage wurde gesehen: 6,163 Mal

zuletzt geändert: 04 Jul '19, 09:45