Unter LaTeX in einer Ubuntu-Umgebung lautet der Befehl zum Plotten eines Graphen mit Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Wie lautet er unter Windows? |
Unter LaTeX in einer Ubuntu-Umgebung lautet der Befehl zum Plotten eines Graphen mit Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Wie lautet er unter Windows? |
Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage
Per RSS:Markdown-Grundlagen
Frage-Themen:
gestellte Frage: 22 Jan '20, 02:49
Frage wurde gesehen: 2,190 Mal
zuletzt geändert: 23 Jan '20, 21:12
Das ist unabhängig vom OS. Der Unterschied ist, dass man
gnuplot
unter Linux üblicherweise über den Linux-Paketmanager installiert, während man unter Windowsgnuplot
selbst besorgen und systemweit installieren muss. Eventuelle Probleme bei der Installation vongnuplot
sind dann streng genommen kein Thema von TeXwelt, sondern ein allgemeines Windows-Installationsproblem oder eingnuplot
-Problem.Der Fehler lag bei der Installation von gnuplot. Man muss bei PATH einen Haken setzen, sonst findet er gnuplot nicht.
Evtl. ist dieser Thread, insb. der Link "im Pfad", hilfreich: https://texwelt.de/fragen/25192/warum-entspricht-der-graph-bei-pgfplots-nicht-seinem-echten-verlauf/25205