| Für vieles gibt es aktuellere Pakete. Ein Beispiel könnte das Paket  Meine Frage wäre also (ich kenne mich hier nicht aus): Was nutzt man für solche  "Definition-Satz-Beweis"-Schemata?   Weiterhin  | 
| Für vieles gibt es aktuellere Pakete. Ein Beispiel könnte das Paket  Meine Frage wäre also (ich kenne mich hier nicht aus): Was nutzt man für solche  "Definition-Satz-Beweis"-Schemata?   Weiterhin  | 
Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage
Per RSS:Markdown-Grundlagen
Frage-Themen:
gestellte Frage: 09 Apr '20, 20:52
Frage wurde gesehen: 2,001 Mal
zuletzt geändert: 11 Apr '20, 00:27
Neuauflage/Update zu https://texwelt.de/fragen/8441/wie-erstelle-ich-ein-satzbeweis-aufgabelosung-dokument (vgl. an ebenfalls älteren Fragen/Antworten auch https://texwelt.de/fragen/1106/amsthm-oder-ntheorem-welches-theorem-paket-sollte-ich-wahlen)
Evtl. hilft https://tex.stackexchange.com/questions/159512/alternative-theorem-styles-with-amsthm-package oder https://books.google.de/books?id=PPx_CwAAQBAJ&pg=PA278&lpg=PA278&dq=alternative+zu+amsthm&source=bl&ots=f7vKMYa0p_&sig=ACfU3U0CwgRFflBxlZNvmrrE4sQEIM4StQ&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjm1pWp4t3oAhWMqaQKHfLhAogQ6AEwBHoECAsQMgweiter.
Ja super. mdframed (oder auch tcolorbox) nimmt man scheints erst bei besonderen Graphikansprüchen.
Guten Morgen. Ich dachte
glossaries-extrawäre ein Erweiterung vonglossaries. Ich habe zwar irgendwo gesehen, dass man mitbib2glsundglossariesauch irgendwie einen Index erstellen kann, würde das aber nicht als aktuellere, sondern eher als gänzlich anderen Ansatz alsmakeidxansehen. Aktueller wäre eherimakeidx. Und ansonsten ist das wie mit vielen Paketen wohl eher eine Geschmacksfrage, solange es nicht um irgend ein total veraltetes Paket handelt.