ich habe einige Überschriften, die im Inhaltsverzeichnis eigentlich perfekt in eine Zeile passen. Wenn aber die Seitenzahl dreistellig wird, schrumpft dadurch der Abstand zwischen Überschrift-Text und Seitenzahl. Es sieht dann so aus, als wäre da gar kein Platz dazwischen.
Leider darf ich die Seitenränder nicht verkleinern. Wenn es irgendwie geht, würde ich gern darauf verzichten, betroffenen Überschriften manuell auf zwei Seiten umbrechen.
Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann?
Kurz gesagt: Siehe KOMA-Script-Anleitung, \DeclareTOCStyleEntry, Eigenschaft pagenumberwidth für Eintragsstil tocline. Es gibt sogar eine Abbildung, die das verdeutlicht. Ggf. ist nämlich auch die Eigenschaft rightindent anzupassen, die sich dann hauptsächlich auf die anderen Zeilen von mehrzeiligen Einträgen auswirkt. Und allgemein gibt es auch noch das Makro \@pnumwidth (das im Bereich der genannten Stelle der Anleitung auch erwähnt wird).
Lieber Ijon Tichy, vielen Dank für den Hinweis auf die KOMA-Script-Anleitung. Ich habe die entsprechenden Abschnitte gelesen und mich wirklich sehr bemüht, sie zu verstehen und umzusetzen. Leider scheint mir dafür noch grundlegendes Wissen zu fehlen. Mein Versuch \DeclareTOCStyleEntry{tocline}{pagenumberwidth=8mm} schlug leider fehl ("Package toc basic Error: toc style toc line needs toc entry level"). Könnten Sie mir sagen, wo mein Fehler liegt und wie der entsprechende Befehl lauten muss? PS: "rightindent" scheint nicht angepasst werden zu müssen, das sieht in meinem Dokument gut aus.
Verwende für die Kapitel auch den Eintragsstil tocline. Dieser bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten als dottedtocline. Das gleiche Ergebnis bekommst Du dabei mit
Dann lässt sich mittels \DeclareTOCStyleEntries der Platz für die Seitenzahlen und der rechte Einzug umbrochener Einträge im Inhaltsverzeichnis sowie im Abbildungs- und Tabellenverzeichnis vergrößern:
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
1
2
3
4
5
\DeclareTOCStyleEntries[
pagenumberwidth=2em,% default ist 1.55em
rightindent=3em,% default ist 2.55em
%raggedentrytext% falls keine Silbentrennung erwünscht
Damit das aber zum gewünschten Erfolg führt muss entweder die Option raggedentrytext gesetzt oder/und das Paket babel mit der Option ngerman geladen werden. Bitte beachte außerdem, dass die KOMA-Script Klassen das Paket tocbasic automatisch laden, es also nicht nochmal in der Präambel geladen werden sollte.
Kurz gesagt: Siehe KOMA-Script-Anleitung,
\DeclareTOCStyleEntry
, Eigenschaftpagenumberwidth
für Eintragsstiltocline
. Es gibt sogar eine Abbildung, die das verdeutlicht. Ggf. ist nämlich auch die Eigenschaftrightindent
anzupassen, die sich dann hauptsächlich auf die anderen Zeilen von mehrzeiligen Einträgen auswirkt. Und allgemein gibt es auch noch das Makro\@pnumwidth
(das im Bereich der genannten Stelle der Anleitung auch erwähnt wird).Lieber Ijon Tichy, vielen Dank für den Hinweis auf die KOMA-Script-Anleitung. Ich habe die entsprechenden Abschnitte gelesen und mich wirklich sehr bemüht, sie zu verstehen und umzusetzen. Leider scheint mir dafür noch grundlegendes Wissen zu fehlen. Mein Versuch \DeclareTOCStyleEntry{tocline}{pagenumberwidth=8mm} schlug leider fehl ("Package toc basic Error: toc style toc line needs toc entry level"). Könnten Sie mir sagen, wo mein Fehler liegt und wie der entsprechende Befehl lauten muss? PS: "rightindent" scheint nicht angepasst werden zu müssen, das sieht in meinem Dokument gut aus.