| Bei mir erscheint kein Erscheinungsjahr im Literaturverzeichnis, obwohl ich eins in der BiBTeX-Datei angegeben habe. So sieht die Quelle in der BiBTeX-Datei aus. In Citavi ist sie unter der Unterkategorie "graue Literatur" hinterlegt. @phdthesis{Huttl.2000, author = {H{\"u}ttl, Roland}, date = {2000}, title = {Der Wirkungsmechanismus von Steinkohlenflugasche als Betonzusatzstoff}, publisher = {{Technische Universit{\"a}t Berlin}}, doi = {10.14279/DEPOSITONCE-209}, file = {91bf05df-c83b-4922-958a-8b2a5d8db604:C\:\\Users\\Lukas\\AppData\\Local\\Swiss Academic Software\\Citavi 6\\ProjectCache\\v7oayatckj8kwnahnkwzjmv1u711ua32v2cj6ndmeeu57\\Citavi Attachments\\91bf05df-c83b-4922-958a-8b2a5d8db604.pdf:pdf} } Ausgegeben wird es im Literaturverzeichnis folgendermaßen: 
 Habt ihr eine Erklärung? 
    
        
            Ergebnis 5 von 7
        
        show 2 more comments
    
    
 | 
 
			 
  
Verwende mal das Feld
yearanstattdate, vielleicht verwendet der Style fürphdthesisdas Felddatenicht. Für eine richtige Antwort müssten wir allerdings wissen, wie das Literaturverzeichnis gesetzt wird (also ein kleines Minimalbeispiel, das den Verzeichniseintrag ausgibt).Bitte bemühe dich um korrektes Markdown u. a. für Code in Beiträgen. Ich habe darauf schon einmal hingewiesen und deinen dortigen Beitrag entsprechend korrigiert. Wir können das aber nicht jedes Mal für dich erledigen. Siehe auch: Ich habe auf eine Frage keine Antwort sondern höchstens einen Kommentar erhalten. Was nun?
Übrigens ist es nicht TeXmaker, das kein Jahr hinzufügt. TeXmaker ist nur der Editor. Der ist für das Ergebnis von LaTeX- und BibTeX/biber-Lauf unerheblich. Und der verwendete Stil wäre min. anzugeben. Zu empfehlen ist allerdings – wie von Skillmon bereits erwähnt – immer die Angabe eines vollständigen Minimalbeispiels. Das macht das Problem direkt nachvollziehbar, erspart viele Rückfragen und erleichtert den Helfen die Arbeit, so dass die Chancen auf eine gute und vollständige Antwort deutlich steigen.
Ich hatte dasselbe Problem mit date=2001. Das verschwand mit date=2001-04-30.
Die meisten BibTeX-Stile wissen mit dem Feld
datenichts anzufangen. Das Publikationsjahr wird bei fast allen BibTeX-Stilen im Feldyearangegeben. Beibiblatexhingegen kann das Publikationsjahr entweder mityearoderdateangegeben werden (zu beachten ist, dassdate-Felder im ISO801-Format ausgefüllt werden müssen, also z.B.YYYY,YYYY-MModerYYYY-MM-DD). Wenndategenutzt werden kann, dann wären aufgrund der Regel, dass bei rein numerischen Feldinhalten auch die Klammern oder Anführungszeichen wegfallen dürfen sowohldate = {2010},als auchdate = 2010,möglich. ......
date = 2020-08-20,ist dagegen nicht korrekt, da der Feldinhalt nicht vollständig numerisch ist (Biber beschwert sich:undefined macro "2020-08-20", auch BibTeX würde schimpfen), dort muss es immerdate = {2020-08-20},heißen. Ich rate im Allgemeinen dazu, die Klammern zu setzen, wenn sie optional sind, da man dann vermeiden kann, in Probleme zu kommen, falls der Feldinhalt verändert wird. Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass es Situationen gibt, in denen Dinge nur funktionieren, wenn man beidateein Datum mit Tag und Monat statt nur Jahr angibt.Gerade in Verbindung mit https://texwelt.de/fragen/26788/zitationsstil-auf-deutsch liegt nahe, dass hier
apalikezum Einsatz kommt. Der Stil kenntdatenicht, daher mussdate = {2000},stattdessenyear = {2000},lauten. (Wie Skillmon schon vermutete. Das hat aber mit dem Eintragstypen@phdthesisnichts zu tun: Das gilt für alle Typen.)