Hallo zusammen, im Moment tippe ich an einem Bericht, in dem NMR-Daten anzugeben sind, dazu benutze ich das NMR-Modul aus dem In den Arbeiten, die ich kenne, sind die Kopplungskonstanten dabei wie im Beispiel unter "Gewünscht" dargestellt, bisher bekomme ich aber mit meinen bisherigen Ideen nur zu einen anderen Output. Kennt jemand eine Möglichkeit optisch möglichst nah an das gewünschte Ergebnis heranzukommen? Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Das geht eigentlich ganz einfach, indem man die entsprechenden Optionen setzt. Dazu muss nichts umdefiniert werden: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Befehle wie |
So, für alle, die die gleiche Frage haben, ich habe mir auf folgende Art geholfen, indem ich einen neuen Befehl für die Kopplungskonstanten definiert habe, bei dem man optional die Anzahl der Bindungen, über die de Kopplung geschieht und die Kopplungskonstante in Hertz [Hz] als Argument übergeben kann. Das ist völlig unabhängig vom Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Die Anzahl der Bindungen, über die die Kopplung stattfindet ist dabei standardmäßig auf 3 gesetzt. Falls sich jemand fragt, warum ich den Für meine Arbeit sind diese Vorgaben ausreichend, aber falls der Befehl noch flexibler benötigt wird, bietet sich noch an auch die koppelnden Kerne oder die Einheit als Argument zu übergeben. Falls es Ideen gibt, wie man das ganze noch eleganter gestalten kann, freue ich mich darauf sie zu hören. Und danke für das Posten der selbst gefundenen Lösung!
(15 Mär '21, 20:13)
stefan ♦♦
|