Sowohl in scrartcl auch in anderen Dokumentklassen beginnen die Reaktionsgleichungen nach einer Section ab der 2. Zeile eingezogen, und ich frage mich, ob es typographisch in Ordnung wäre, wenn ich jene Reaktionsgleichungen alle auf einer Ebene (also alle ganz links angeordnet) bringen würde.
Für normalen Text ist der Absatzeinzug so gewollt. Absätze werden durch Einzug gekennzeichnet. Der erste Absatz nach einer Überschrift ist aber immer als Absatz erkennbar, da ja direkt nach der Überschrift kommt, und bedarf daher keines Einzuges. Es gibt andere Arten der Absatzauszeichnung, bei denen man ohne Einzug auskommt (https://texwelt.de/fragen/23712/). ...
Wenn es hier darum geht, eine Liste an Reaktionsgleichungen zu setzen, dann sind die Regeln für normalen Text aber vielleicht gar nicht so relevant. Wobei ich dann eher über eine Listenumgebung nachdenken würde oder über align* (bei langen Gleichung denke ich eher an abgesetzte Gleichungen).
Ja, der Absatzeinzug ist gewollt. Wie von @moewe in einem Kommentar erklärt, hat ein Absatzeinzug unmittelbar nach einer Überschrift bei normalen Textabsätzen keinen Nutzen. Daher ist er normalerweise explizit abgeschaltet. KOMA-Script bietet zwar die Möglichkeit, ihn auch explizit für jede Überschriftenart einzeln einzuschalten, aber in der Regel ist das nicht wirklich sinnvoll.
Für Spezialfälle wie deinem, denke ich ähnlich wie von @moewe in seinem zweiten Kommentar geäußert. Ich würde also eine Auflistung tatsächlich als Liste setzen, beispielsweise mit
Und wie von @moewe bereits im Kommentar erwähnt und beispielsweise auf Seite 12 der mhchem-Anleitung gezeigt, wäre auch die Verwendung von align* sinnvoll möglich:
Für normalen Text ist der Absatzeinzug so gewollt. Absätze werden durch Einzug gekennzeichnet. Der erste Absatz nach einer Überschrift ist aber immer als Absatz erkennbar, da ja direkt nach der Überschrift kommt, und bedarf daher keines Einzuges. Es gibt andere Arten der Absatzauszeichnung, bei denen man ohne Einzug auskommt (https://texwelt.de/fragen/23712/). ...
Wenn es hier darum geht, eine Liste an Reaktionsgleichungen zu setzen, dann sind die Regeln für normalen Text aber vielleicht gar nicht so relevant. Wobei ich dann eher über eine Listenumgebung nachdenken würde oder über
align*
(bei langen Gleichung denke ich eher an abgesetzte Gleichungen).Vielen Dank für Deine Hilfe @moewe