| Ich verwende KOMA-Script und römische Kapitelnummerierung. Hier fiel mir auf, was mir bei arabischer Nummerierung nicht unterkam, bei den breiteren Nummern aber sichtbar wird: die Nummer überlappt den Titel des Kapitels oder des Abschnitts. Es wäre natürlich das gleiche bei größeren arabischen Nummern. Wir kann man das ausbessern? Der Beispielcode: Open in Online-Editor \documentclass{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \renewcommand\thechapter{\Roman{chapter}} \addtokomafont{sectioning}{\rmfamily} \begin{document} \tableofcontents \setcounter{chapter}{7} \chapter{Ein Kapitel} \section{Ein Abschnitt} \end{document} Ausgabe: 
 | 
| Es lässt sich mit dem Paket  Dies zum Beispiel ergänzen: Nach zwei Durchläufen stimmt die Breite der Kapitelnummerierung, nach dem dritten Durchlauf ist auch der Abschnitt samt Nummerierung richtig eingerückt: 
 Es sollte noch darauf hingewiesen werden, dass tocstyle vor color, xcolor - oder anderen Paketen, die diese Pakete einbinden, wie z.B. pdfpages - geladen werden sollte (http://www.mrunix.de/forums/archive/index.php/t-68093.html), da die Kompilierung des Dokumentes ansonsten mit einer Fehlermeldung abgebrochen wird. 
                
                
                
                
                
                (09 Mai '14, 16:11)
                dzaic
                
             | 
| Seit KOMA-Script 3.15 kann man sowohl den Einzug der Inhaltsverzeichnis-Einträge als auch die dort für die Nummer reservierte Breite ganz einfach über  Open in Online-Editor \documentclass{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \renewcommand\thechapter{\Roman{chapter}} \addtokomafont{sectioning}{\rmfamily} \RedeclareSectionCommand[tocnumwidth=3em]{chapter} \RedeclareSectionCommand[tocindent=3em,tocnumwidth=3.5em]{section} \begin{document} \tableofcontents \setcounter{chapter}{7} \chapter{Ein Kapitel} \section{Ein Abschnitt} \end{document} Was man sonst noch alles mit der Anweisung machen kann, ist in der KOMA-Script-Anleitung zu finden. Hinweis: Der Online-Editor hat derzeit nur KOMA-Script 3.12 und kann das daher noch nicht korrekt verarbeiten. | 
 
			

