\documentclass[ngerman]{scrartcl}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage[autostyle]{csquotes}
\usepackage[useprefix=true,uniquename=init,sorting=nyt,firstinits=true,
seriesformat=standard,idemfont=normal,namefont=smallcaps,
firstnamefont=smallcaps,idembib=true,style=footnote-dw,nopublisher=false,
backend=biber]{biblatex}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{TestBib.bib}
@INBOOK{Andreani2006,
pages = {15--17},
title = {La Cappella di San Brizio e il Giudizio Universale di Luca Signorelli},
year = {2006},
editor = {A. Cannistrà},
author = {Laura Andreani},
booktitle = {Le stanze delle meraviglie},
location = {Cinisello Balsamo},
gender = {sf},
shorthand = {Andreani 2006}
}
@BOOK{BokernGoerdueren1999,
author = {Anneke Bokern and Petra Gördüren},
title = {Die letzten Dinge},
subtitle = {Jahrhundertwende und Jahrhundertende in der bildenden Kunst um 1500 und 2000},
location = {Berlin},
year = {1999},
gender = {pf},
shorthand = {Bokern/Gördüren 1999}
}
\end{filecontents}
\addbibresource{TestBib.bib}
\begin{document}
Hallo\autocite{BokernGoerdueren1999}
Hallo\autocite{BokernGoerdueren1999}
Und hier\autocites{BokernGoerdueren1999}{Andreani2006}
Wenn in einer Fußnote
steht, fände ich das glaube ich komisch.
Ich bin mir auch nicht sicher, wie der Leser ein Ebd. interpretieren würde, das auf eine Mehrfach-Zitierung folgt. Steht Ebd. für beide Werke, für das zweite oder für das erste?
Ich würde vielleicht den
\autocites
-Befehl durch zwei\autocite
-Befehle ersetzten. Dann hast du die Ebd. dort wo du sie haben möchtest. Das einzige ist, dass es zwei Fußnoten sind, die direkt aufeinander folgen.Zwei Fußnoten sind leider inakzeptabel. Ich formatiere die Magisterarbeiten zweier Geisteswissenschaftler (Geschichte und Kunstgeschichte), und dafür ist es gewünscht, mehrere Zitate in einer Fußnote (was mit 'autocites' auch gut funktioniert) zu bringen und sich auf bereits direkt zuvor aufgeführte Werke mit Ebd. zu beziehen, auch, wenn danach noch weitere Literaturangaben folgen. Hat denn jemand einen Tipp für mich?