| Dieser Quellcode: Open in writeLaTeX %Definition: Komponisteneintrag \newcounter{komp}\setcounter{komp}{1} %Def. Komponistendaten: \newcommand{\komp}[3]{$ ^{\thekomp}$\textbf{{#1}}\stepcounter{komp}% \ifthenelse{\equal{#2}{}}{}{% \ifthenelse{\equal{#3}{}}{ (*{#2})}{ (*{#2} -- \Cross{#3})}}} \komp{Adorno, Theodor W.}{1903 Frankfurt a.M. }{1969 Visp} \begin{compactenum}{\vspace*{-1mm}} %rückt den Absatz um 1mm nach oben \item Sechs Bagatellen für Singstimme Singstimme Singstimme Singstimme und Klavier op. 6 (1923) \begin{small}\begin{compactenum} [\hspace*{2mm}] %rückt alle item um 2mm ein im Fall der Nummerierung von Hand \item 4. O deine Hände (Lasker-Schüler) \item 6. Steh ich in finstrer Mitternacht (aus dem Krieg 1914-18) \item 1. Ich und mein Katharinelein (Kinderreim) \item 2. Lied der Kammerjungfer (Kokoschka aus "Hiob") \item 3. Trabe kleines Pferdchen (Kafka) \item 5. An Zimmern (Hölderlin) \end{compactenum}\end{small} \item Hebräische Balladen op. 34 \begin{small}\begin{compactenum} \item Mein Volk \item Boas \item Ruth \item Versöhnung \item An Gott \end{compactenum}\end{small} \item Einzelkompositionen \begin{small}\begin{compactenum} \item Mein Lied \item Jerusalem \item David und Jonatan \end{compactenum}\end{small} \end{compactenum} erzeugt den nachfolgenden - so auch gewollten - Text: Open in writeLaTeX 20Adorno, Theodor W. (* 1903 Frankfurt a.M. — t1969 Visp)  
  A. Sechs Bagatellen fur Singstimme und Klavier op. 6 (1923) 4.0 deine Hände (Lanker-Schüler)  
     6. Stelz ich in finstrer Mitternacht (aus dem Krieg 1914-18)  
     1. Ich und mein Katharinelein (Kinderreim)  
     2. Lied der Kammerjungfer (Kokoschka aus "Hiob")  
     3. Trabe kleines Pferdchen (Kafka) 5. An Zimmern (Hölderlin)  
  B. Hebräische Balladen op. 34  
     1. Mein Volk   
     2. Boas  
     3. Ruth  
     4. Versöhnung  
     5. An Gott  
  C. Einzelkompositionen  
     1. Mein Lied  
     2. Jerusalem  
     3. David und Jonatan
Frage:
Wie muss eine Umgebung in LaTex geschrieben werden, die dies ebenfalls vermag und zudem für ein spezielles Stichwortverzeichnis jeden Eintrag der zweiten Listenebene dort unter seinem Stichwort mit Referenz des aktuellen Zählerstandes  | 
| [Ich hoffe das ist komplex genug ;)] Bemerkungen
 MWEOpen in writeLaTeX % arara: pdflatex % arara: makeindex % arara: pdflatex % arara: pdflatex \documentclass{article} \usepackage[utf8]{inputenx} \usepackage{paralist,makeidx,etoolbox} \makeatletter % Index \makeindex \patchcmd{\@wrindex}{\thepage}{\thekomp}{}{} % Item to index \def\@itm{ \begingroup \catcode`\^^M=13 \@@itm } \begingroup \catcode`\^^M=13 \gdef\@@itm#1^^M% {\endgroup\o@item#1\index{#1}} \endgroup % Komp stuff \newcounter{komp} \setcounter{komp}{19} \newenvironment{komp}[3]{% \par\noindent% \refstepcounter{komp}% \textsuperscript{\thekomp}% \textbf{#1} \ifx\relax#2\relax\else \ifx\relax#3\relax (*#2) \else ($\ast$#2 -- $\dag$#3) \fi \fi }{} \newenvironment{outerlist}{ \begin{compactenum} }{ \end{compactenum} } \newenvironment{innerlist}{ \begin{compactenum} \small }{ \end{compactenum} } \newenvironment{indexlist}{ \begin{compactenum} \let\o@item=\item \let\item=\@itm \small }{ \let\item=\o@item \end{compactenum} } \begin{document} \begin{komp}{Adorno, Theodor W.}{1903 Frankfurt a.M.}{1969 Visp} \begin{outerlist} \item Sechs Bagatellen für Singstimme Singstimme Singstimme Singstimme und Klavier op. 6 (1923) \begin{innerlist} \item 4. O deine Hände (Lasker-Schüler) \item 6. Steh ich in finstrer Mitternacht (aus dem Krieg 1914-18) \item 1. Ich und mein Katharinelein (Kinderreim) \item 2. Lied der Kammerjungfer (Kokoschka aus "Hiob") \item 3. Trabe kleines Pferdchen (Kafka) \item 5. An Zimmern (Hölderlin) \end{innerlist} \item Hebräische Balladen op. 34 \begin{indexlist} \item Mein Volk \item Boas \item Ruth \item Versöhnung \item An Gott \end{indexlist} \item Einzelkompositionen \begin{indexlist} \item Mein Lied \item Jerusalem \item David und Jonatan \end{indexlist} \end{outerlist} \end{komp} \printindex \end{document} Ganz herzlichen Dank. Sie haben sich sehr viel Mühe gemacht! Bellenberg 
                
                
                
                
                
                (23 Jun '14, 00:03)
                kabel
                
             | 
 
			

 
  
Die Hochstellung des Komponistenzählers funktioniert bei dir nicht und
\Crosssoll mit Sicherheit auch kein t ergeben. Für den Zähler musst Du IMHO die Definition so schreiben:${}^{\thekomp}$. Wie ich gerade sehe, wird\Crossdurch das Paketmarvosymbereitgestellt (ist wohl nur ein Kopierartefakt, oder?). (Edit) Die Paketebbdingundpifontenthalten sogar eine Auswahl an Kreuzen, vgl. How to make a cross symbol in LaTeX (TeX.SE).