This is pdfTeX, Version 3.1415926-2.5-1.40.14 (MiKTeX 2.9 64-bit) (preloaded format=latex 2014.4.21) 5 AUG 2014 18:25
entering extended mode
**LaTeX2.tex
(C:\Users\User\Desktop\LaTeX2.tex
LaTeX2e <2011/06/27>
Babel <v3.8m> and hyphenation patterns for english, afrikaans, ancientgreek, arabic, armenian, assamese, basque, bengali
, bokmal, bulgarian, catalan, coptic, croatian, czech, danish, dutch, esperanto, estonian, farsi, finnish, french, galic
ian, german, german-x-2013-05-26, greek, gujarati, hindi, hungarian, icelandic, indonesian, interlingua, irish, italian,
kannada, kurmanji, latin, latvian, lithuanian, malayalam, marathi, mongolian, mongolianlmc, monogreek, ngerman, ngerman
-x-2013-05-26, nynorsk, oriya, panjabi, pinyin, polish, portuguese, romanian, russian, sanskrit, serbian, slovak, sloven
ian, spanish, swedish, swissgerman, tamil, telugu, turkish, turkmen, ukenglish, ukrainian, uppersorbian, usenglishmax, w
elsh, loaded.
("C:\Program Files\MiKTeX 2.9\tex\latex\base\article.cls"
Document Class: article 2007/10/19 v1.4h Standard LaTeX document class
("C:\Program Files\MiKTeX 2.9\tex\latex\base\size10.clo"
File: size10.clo 2007/10/19 v1.4h Standard LaTeX file (size option)
)
\c@part=\count79
\c@section=\count80
\c@subsection=\count81
\c@subsubsection=\count82
\c@paragraph=\count83
\c@subparagraph=\count84
\c@figure=\count85
\c@table=\count86
\abovecaptionskip=\skip41
\belowcaptionskip=\skip42
\bibindent=\dimen102
)
(C:\Users\User\AppData\Roaming\MiKTeX\2.9\tex\latex\chemfig\chemfig.sty
(C:\Users\User\AppData\Roaming\MiKTeX\2.9\tex\latex\pgf\frontendlayer\tikz.sty
(C:\Users\User\AppData\Roaming\MiKTeX\2.9\tex\latex\pgf\basiclayer\pgf.sty
(C:\Users\User\AppData\Roaming\MiKTeX\2.9\tex\latex\pgf\utilities\pgfrcs.sty
(C:\Users\User\AppData\Roaming\MiKTeX\2.9\tex\generic\pgf\utilities\pgfutil-common.tex
\pgfutil@everybye=\toks14
\pgfutil@tempdima=\dimen103
\pgfutil@tempdimb=\dimen104
(C:\Users\User\AppData\Roaming\MiKTeX\2.9\tex\generic\pgf\utilities\pgfutil-common-lists.tex))
(C:\Users\User\AppData\Roaming\MiKTeX\2.9\tex\generic\pgf\utilities\pgfutil-latex.def
\pgfutil@abb=\box26
Willkommen auf der TeXwelt! :)
Du hast außer
\usepackage{chemfig}
in der Präambel und\chemfig{6*(------)}
nichts im Dokument?@Renluk Bitte kopiere das obige Beispiel in ein testdokument, kompiliere und zeig uns die Log-Datei.
@Renluk Mir ist gerade aufgefallen, dass dein Beispiel
chemfig
gar nicht lädt. Ich hab das mal hinzugefügt, aber bitte pass beim nächsten mal besser auf und teste deine Dokumente. ;-)@Renluk Auch in deiner Log-Datei wird chemfig nicht geladen. Gibt es einen Grund nicht
pdflatex
zu nutzen?So, hier nochmal das log-file mit usepackage{chemfig}
Wie konvertierst du zu pdf? Gibt es Gründ die gegen die direkte Verwendung von
pdflatex
sprechen?@Renluk Übrigens kannst du Code entsprechend kennzeichnen, indem du ihn markierst und
strg + k
drückst.DVI eignet sich nicht besonders zum Betrachten am Bildschirm. Du kannst aber Teile deines Dokumentes auskommentieren oder die
standalone
Klasse verwenden.Naja, weil Adobe so lange zum starten braucht nutze ich lieber evince, welcher im Gegensatz zu Adobe das geänderte PDF auch automatisch neulädt wenn es auf der Festplatte verändert wurde. Evince ist der Standardreader für Gnome basierte Systeme und auch für Windows erhältlich.
Da es nur eine Sache des Viewers war, könnte das Thema eignetlich geschlossen werden.