\documentclass[a4paper, 11pt]{memoir}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{lipsum}
%################################################################HEADER/FOOTER
\nouppercaseheads
% Voreinstellung in der Log-Datei ausgeben:
\typeout{\noexpand\headheight war \the\headheight, \noexpand\footskip war \the\footskip}
\setheadfoot{12pt}{48pt}
\typeout{\noexpand\headheight ist \the\headheight, \noexpand\footskip ist jetzt \the\footskip}
\makepagestyle{mystyle}
\makeevenhead{mystyle}{Navn Navnesen \& Navn Navnesen}{}{\today}
\makeoddhead{mystyle}{\today}{}{Navn Navnesen \& Navn Navnesen}
\makeevenfoot{mystyle}{}{\rule{4cm}{1pt}\\Side \thepage/\thelastpage}{}
\makeoddfoot{mystyle}{}{\rule{4cm}{1pt}\\Side \thepage/\thelastpage}{}
\makepsmarks{mystyle}{%
\createmark{chapter}{left}{nonumber}{}{}}
\pagestyle{mystyle}
\begin{document}
Vorderseite
\pagebreak
\addtocontents{toc}{\protect\thispagestyle{empty}}
\tableofcontents
\newpage
\chapter{Test Chapter}
\lipsum[1]
\section{Test Section}
\lipsum[1-20]
\end{document}
Könntest Du bitte Dein Beispiel nach der Anleitung für Minimalbeispiele minimieren?
Und schau mal in der
memoir
-Anleitung §7.2, was dort zum Seitenstil auf Kapitelanfangsseiten steht. Ich müsste dort auch erst nachschauen und bin jetzt zu müde, bin aber ziemlich sicher, dass etwas darin steht. Dass auf Kapitelanfangsseiten ein anderer Seitenstil (meistplain
, allerdings istmemoir
in vielen Dingen etwas anders) verwendet wird, ist jedenfalls durchaus üblich.Vielen Dank! Ich habe Kopf/Fußzeile mit {plain} erstellt. Hat funktioniert, vielen Dank!
@Basilius Danke für's Bescheid-Sagen und Mitteilen der Lösung! Evtl. verfassen wir eine Antwort dazu und kürzen die Frage auf das Wesentliche, das ist nämlich eine häufig gestellte Frage, die anderen auch helfen kann, wenn sie klar mit Lösung hier steht. Dass Kapitel-Anfangsseiten einen anderen Stil haben, überrascht manchen.