Ich habe gestern an meinem Dokument gearbeitet und wenige Zeilen hinzugefügt und plötzlich lässt sich mein Dokument nicht mehr übersetzen. Bei mir wird der Fehler Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Das in der Frage gezeigte Beispiel enthält so viele Unsauberheiten, dass ich darauf nicht weiter eingehen werde. Stattdessen beantworte ich die Frage etwas allgemeiner. Die im Titel genannte Fehlermeldung tritt immer dann auf, wenn man im linksbündigen, rechtsbündigen oder zentrierten Kontext Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Hier hat derjenige, der den Titel entworfen hat, offenbar die Verwendung des Autors aus
Allerdings meldet LaTeX den Fehler immer dort, wo es ihn entdeckt, also wo er real auftritt: Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
und nicht unbedingt dort, wo er tatsächlich verursacht wird (hier wahlweise Zeile 4 oder 6). Sehr beliebt ist bei Anwendern auch der Versuch, vertikalen Abstand mit Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Die Warnung Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
vergleich man hier die Textanfänge auf den beiden Seiten, fällt auf, dass die erste Zeile springt: Setzt man den Text außerdem linksbündig im Flattersatz, dann gibt es wieder die Fehlermeldung: Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Man sollte also vertikalen Abstand auf keinen Fall auf diese Weise setzen. Wie aber macht man es dann richtig? Zum einen hat Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Wie man sieht: hüpft dann der Seitenanfanng nicht mehr, sondern der vertikale Abstand entfällt. Zum anderen sollte man im Fließtext @saputello Sehr gute Erklärung, vielen Dank! Ich würde dann gelegentlich das nicht minimale Beispiel in der Frage eindampfen, damit wir das Thema hier als kanonische Erklärung gut weiter als Erläuterung bei gleichem Problem verlinken können.
(08 Mai '15, 13:19)
stefan ♦♦
|
Deine
\lhead
-Definition ist fehlerhaft. Du benutzt\\
obwohl in der ersten Zeile gar nichts steht, weil\Fach
leer ist.ich finde es schade, dass du behauptest der Fehler tratt nach wenigen Zeilen Text auf, due aber dein Beispiel nicht auf diese paar Zeilen reduzierst. Stattdessen klatschst du uns hier einfach alles an den Kopf, hier, mach mal. Wie erstellt man ein Minimalbeispiel? Nicht mal Namen und Matrikelnummer hast du entfernt.
Lies bei Gelegenheit auch mal
l2tabu
.@Ulrike Fischer: Danke für die Hilfe! @Johannes: Da ich nicht wusste, wie und wo der Fehler entstanden ist, habe ich es für sinnvoller gehalten wirklich den ganzen Code zu zeigen. Die schlechte Darstellungsweise liegt u.A. daran, dass mein letzter Besuch hier sehr lange zurück liegt. @saputello: Danke, ich habe mal reingeschaut.
@unique Naja, aber nur durch das Erstellen eines Minimalbeispiels kannst du den Fehler eingrenzen und finden. Spätestens wir müssen dann ein Minimalbeispiel erstellen um deinen Fehler zu finden.