Hey Leute,

ich nochmal. Mir wurde vorhin super geholfen und jetzt habe ich noch ein Problem anderer Natur. Es geht um Hurenkinder und Schusterjungen (englisch: widow- and orphan-lines). Eigentlich funktioniert es gut mit dem folgenden Beispiel, aber ihr werdet es auch sofort erkennen:

Open in Online-Editor
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[11pt,%Schriftgröße
a4paper,%
captions=nooneline]%Tabellencaption Linksbündig mit Rand
{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[defaultlines=5,all]{nowidow} %Orphanlines verhindern
\newcommand*{\PrefixBy}[2]{#1~#2}
\DeclareNewTOC[
type=anlage, % Name der Umgebung
types=anlagen, % Erweiterung (\listofschemes)
nonfloat, % nicht floaten
name=Anlage, % Name in Überschriften
listname={Anlagenverzeichnis}, % Listenname
tocentrystyle=tocline, % Stil des Verzeichniseintrags
toclevel=1, % Eintragsebene
tocindent=0pt, % Eintragseinzug
tocnumwidth=2.75cm, % Nummernbreite des Eintrags
tocentrynumberformat=\PrefixBy{Anlage},
]{los}
\BeforeStartingTOC[los]{\def\autodot{:}}
\newcommand{\Anlage}[2][Anlage \theanlage]{
\begin{anlage-}
\captionof{anlage}{#2}\label{#1}
\end{anlage-}
}
\begin{document}
\listofanlagen
\blindtext
\blindtext
\blindtext
\blindtext
\Anlage{Laber2}
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

Und zwar wird die Anlage auf die nächste Seite gebracht - was ich nicht so schön finde. Kann man das irgendwie bestrafen, dass der etwas aus dem Fließtext mitzieht?

Liebe Grüße, FFoDWindow

gefragt 12 Mai '16, 18:12

%C3%A4awd's gravatar image

äawd
35135
Akzeptiert-Rate: 0%


Ich finde dein System ziemlich seltsam. Du scheinst nichtgleitende Gleitumgebungen zu missbrauchen, um ein Verzeichnis von Überschriften zu erzeugen. Abgesehen davon, sind Orphans hier nicht relevant. Die beziehen sich auf den jeweiligen Absatz. Deine Anlagenzeile ist aber ein eigener Absatz. Du kannst davor einen Seitenumbruch verbieten, musst dafür aber auf die {anlage-}-Umgebung verzichten, von der ich sowieso nicht weiß, was die da soll.

Open in Online-Editor
Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\documentclass[11pt,%Schriftgröße
a4paper,%
captions=nooneline]%Tabellencaption Linksbündig mit Rand
{scrreprt}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{blindtext}
\usepackage[defaultlines=5,all]{nowidow} %Orphanlines verhindern
\newcommand*{\PrefixBy}[2]{#1~#2}
\DeclareNewTOC[
type=anlage, % Name der Umgebung
types=anlagen, % Erweiterung (\listofschemes)
nonfloat, % nicht floaten
name=Anlage, % Name in Überschriften
listname={Anlagenverzeichnis}, % Listenname
tocentrystyle=tocline, % Stil des Verzeichniseintrags
toclevel=1, % Eintragsebene
tocindent=0pt, % Eintragseinzug
tocnumwidth=2.75cm, % Nummernbreite des Eintrags
tocentrynumberformat=\PrefixBy{Anlage},
]{los}
\BeforeStartingTOC[los]{\def\autodot{:}}
\newcommand{\Anlage}[2][Anlage \theanlage]{%
\captionof{anlage}{#2}\label{#1}
}
\begin{document}
\listofanlagen
\blindtext
\blindtext
\blindtext
\blindtext
\makeatletter
\@afterheading
\makeatother
\Anlage{Laber2}
\end{document}
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Permanenter link

beantwortet 12 Mai '16, 18:33

Ulrike%20Fischer's gravatar image

Ulrike Fischer
3.6k23
Akzeptiert-Rate: 52%

Danke für die passende Antwort. Ich hatte das mit der Umgebung aus dem scrguide so verstanden. Dankeschön!

(13 Mai '16, 08:54) äawd
Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×9
×3
×2
×1

gestellte Frage: 12 Mai '16, 18:12

Frage wurde gesehen: 5,865 Mal

zuletzt geändert: 13 Mai '16, 08:54

Willkommen, erstes Mal hier? Schau mal unter FAQ!

×