Das im Paket zu multibib gezeigte Beispiel zum einfachen gliedern des Literaturverzeichnisses will bei mir einfach nicht funktionieren:

Open in Online-Editor
\documentclass{article}
\usepackage{multibib}
\newcites{ltex}{Onlinequellen}

\begin{document}
References to the \TeX book \citeltex{Knuth:1991}
and to Lamport’s \LaTeX\ book, which appears
only in the references\nociteltex{Lamport:1994}.
Finally a cite to a Postscript tutorial
\cite{Adobe:1985}.

\bibliographystyleltex{alpha}
\bibliographyltex{lit}

\renewcommand{\refname}{Literaturverzeichnis}
\bibliographystyle{plain}
\bibliography{lit}

\end{document}

Ich möchte, dass generell alle Quellen die mit normalem \cite versehen sind unter dem Gliederungspunkt Literaturverzeichnis erscheinen und alle die ich mit \citeltex versehe unter dem neuen Gliederungspunkt Onlinequellen. Die hinterlegte .bib - Datei habe ich für die 3 verwendeten Quellen im folgenden Format geschrieben:

Open in Online-Editor
@book{Knuth:1991,
 author = {Donald E. Knuthnn},
 date = {1991},
 title = {The TEX book},
}

@book{Lamport:1994,
 author = {Leslie Lamportnn},
 date = {1994},
 title = {LATEX: A Document Preparation
System},
}

@book{Adobe:1985,
     author = {Leslie LampoAdobe System Incorporated},
     date = {1985},
     title = {Postscript Language Tutorial
and Cookbook},
}

Die Datei läuft bei mir nicht durch weil er meldet, dass er keinen Datenbankeintrag für die Quellen findet.

Nach dem Beispiel in der Paketbeschreibung heißt es:

To process your document, three runs of LaTeX and two runs of BibTeX are required.

latex mydoc bibtex mydoc bibtex ltex latex mydoc latex mydoc

Mit diesem Hinweis weiß ich nichts anzufangen. Kann das Problem hier liegen?

gefragt 28 Okt '16, 21:38

GlobalArts's gravatar image

GlobalArts
21981721
Akzeptiert-Rate: 50%

bearbeitet 19 Nov '16, 13:49

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365

1

Ahnungslosigkeit ist immer die Ursache für Probleme. Du müsstest also eine LaTeX-Einführung lesen, spezifisch über Literaturverzeichnisse mit BibTeX.

(29 Okt '16, 00:41) Johannes
1

Oder du vertraust den wichtigen Hinweisen und lässt biblatex für dich arbeiten. In den Hinweisen findest du auch einen Link, der erklärt Wie man eine Bibliographie mit biblatex unterteilt. Theoretisch müsstest du dann nicht mal in einer Einführung lesen, wie und warum du BibTeX bzw. biber benutzt. Das lesen einer Einführung für ein zu benutzenden Systems ist allerdings grundsätzlich sehr empfehlenswert.

(29 Okt '16, 00:42) Johannes

Wenn Du wirklich nicht weißt, was latex mydoc bedeutet, solltest Du in der Tat zwei Schritte zurück machen und erst einem lernen, wie man von der Eingabeaufforderung aus LaTeX aufruft. Wenn Du das verstanden hast, wird Dir auch klar, was bibtex mydoc und bibtex ltex bedeutet. Es sei dann allerdings darauf hingewiesen, dass man heutzutage latex eher selten verwenden und eher zu pdflatex (oder xelatex oder lualatex) greift. Und ebenso greift man heute eben eher zu biblatex (und biber) als zu multibib (und bibtex).

(29 Okt '16, 08:44) saputello

Also dass ich es zumindest mittlerweile schaffe den Code richtig einzurücken sollte dir zumindest zeigen, dass ich bemüht bin eurem Markdown gerecht zu werden. Das mit den Inline-Codes schaffe ich auch noch! Danke für's bearbeiten...

(29 Okt '16, 20:19) GlobalArts

Der zitierte Hinweis aus der Anleitung bedeutet schlicht, dass die entsprechenden Programme mit den angegebenen Argumenten auszuführen sind. Dazu kann man beispielsweise eine Eingabeaufforderung bzw. ein Terminalfenster öffnen, ggf. in das Verzeichnis mit dem Dokument navigieren und dann dort erst die erste Zeile

latex mydoc
eingeben und die Return-Taste drücken und abwarten, bis der LaTeX-Lauf erfolgreich abgeschlossen ist. Dann die zweite Zeile
bibtex mydoc
eingeben, die Return-Taste drücken und abwarten, bis der BibTeX-Lauf erfolgreich abgeschlossen ist. Dann die dritte Zeile
bibtex ltex
eingeben, die Return-Taste drücken und abwarten, bis der BibTeX-Lauf erfolgreich abgeschlossen ist. Dann für die vierte und anschließend die fünfte Zeile das Vorgehen für die erste Zeile wiederholen.

Allerdings erhält man dabei keine PDF-Datei, sondern eine DVI-Datei als Ergebnis. Um eine PDF-Datei zu erzeugen, ersetzt man bei den Aufrufen der ersten, der vierten und der fünften Zeile latex durch pdflatex, verwendet also:

pdflatex mydoc

Wenn man an einen bestimmten LaTeX-Editor gewöhnt ist, kann man auch statt der Ausführung der ersten, vierten und fünften Zeile jeweils auch einen LaTeX-Aufruf aus dem Editor heraus durchführen. Für die zweite Zeile kann man normalerweise einen BibTeX-Aufruf aus dem Editor heraus durchführen. Ob das auch für die dritte Zeile möglich ist, hängt sehr vom Editor ab. Bei kile oder emacs kann man dafür beispielsweise einfach eine Shell im Editor öffnen. Bei anderen Editoren kann man teilweise einen zusätzlichen Nachbearbeitungsschritt definieren.

Eine weitere Möglichkeit wäre die Verwendung eines Werkzeugs wie arara einschließlich der Angabe einer entsprechenden Regel oder von latexmk. Dafür muss man aber zunächst das Vorgehen in der Eingabeaufforderung bzw. im Terminal verstanden haben und außerdem die Verwendung der entsprechenden Werkzeuge.

Generell würde ich heutzutage aber nicht mehr zur eher umständlichen Verwendung von multibib mit bibtex raten. Stattdessen ist eher die Verwendung von biblatex und biber zu empfehlen. Dies funktioniert auch recht einfach aus den gängigen LaTeX-Editoren heraus. Es besteht dann auch die Möglichkeit mit biblatex ein unterteiltes Literaturverzeichnis zu erstellen.

Permanenter link

beantwortet 19 Nov '16, 13:48

saputello's gravatar image

saputello
11.1k174365
Akzeptiert-Rate: 51%

Deine Antwort
Vorschau umschalten

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×105
×50
×48
×6

gestellte Frage: 28 Okt '16, 21:38

Frage wurde gesehen: 11,006 Mal

zuletzt geändert: 19 Nov '16, 13:48