Mein Vorhaben ist es meine Funktionentheorie II Mitschrift in LaTeX einzubinden. Dazu gehören natürlich auch etliche Skizzen. Zu meiner ersten Frage: Ich habe mich einfach mal an der ersten Skizze versucht und folgendes geschrieben: Open in Online-Editor Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Der Kreis soll eine Umgebung U darstellen. Wie erreiche ich es, dass das U z.B. oben rechts außerhalb des Kreises steht? Folgefrage: Wie stelle ich am besten eine beliebige Umgebung dar, einfach ein zusammenhängendes glattes Objekt? |
Den node kann man einfach mit
gibt dann PS: die Zusatzfrage zum Zeichnen zusammenhängender Gebilde, die willkürlich und freihand gemacht aussehen, um allgemeine Umgebungen darzustellen, wäre als separate Frage geeignet, da eigenstehendes Problem. Wenn du die Punkte häufiger brauchst, dann kannst du dir auch einen Befehl für diese definieren, zum Beispiel: Open in writeLaTeX Code, hier editierbar zum Übersetzen:
und dann mit
verwenden.
(06 Feb '14, 12:59)
esdd
Das ist definitiv hilfreich, da ich damit noch öfter konfrontiert werde.
(06 Feb '14, 17:01)
Chris3148
|
Willkommen bei der TeXwelt. :) Du kannst Bilder ganz einfach einbinden, indem Du über dem Textfeld auf das blaue Viereck klickst:
Dafür kannst Du Deine Frage einfach bearbeiten.
@Christian Poste gern all Deine TikZ-Fragen! Optimal sind übrigens konkret benannte Probleme a la "Wie verbinde ich nodes durch einen Pfeil im rechten Winkel", besser als "Wie zeichne ich das:", nur als allgemeine Vorabinfo. Hintergrund ist, dass wir damit ein indiziertes durchsuchbares Lösungsarchiv aufbauen für die TeX&TikZ-Freunde. Daher freuen wir uns auf Deine Fragen als Basis. So kannst Du über Teilfragen schrittweise zu kompletten komplexen Grafiken kommen, und wir helfen dabei.