In meinem Dokument habe ich etliche abgesetzte Formeln und Formelgruppen, die ich gern mit einer schwachen Hintergrundfarbe (zum Beispiel Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Hintergrundfarbe nur für die Gleichungen/Gleichungsgruppen selbstHierfür bietet sich das Paket Sollen an verschiedenen Stellen im Dokument Matheumgebungen mit der gleichen Hintergrundfarbe versehen werden, kann man sich mit diesem Paket eine neue Umgebung definieren, der nur noch die jeweilige Matheumgebung als Argument übergeben werden muss: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Hintergrundfarbe für die gesamten Zeilen einschließlich GleichungsnummernEine einfache Möglichkeit ist die Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Als Alternativen mit besseren Einstellmöglichkeiten gibt es die von @Qrrbrbirlbel genannten Pakete Beispiel für Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Ein Vorteil von Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Weitere GestaltungsmöglichkeitenMit allen erwähnten Paketen können mindestens auch Rahmen gezeichnet werden. Einige bieten zusätzlich die Möglichkeit einen Titel in die Box einzufügen. Das Paket Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Bei speziellen Wünschen lohnt sich also ein Blick in die oben verlinkten Paketdokumentationen. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten findet man auch im Artikel Farbige Mathematik von Herbert Voß. |
Das Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Hier auf das Minimalbeispiel der Frage angewendet: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Mehr Informationen gibt es in der empheq-Dokumentation. |
So könnte es gehen: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
-1
Geht auch: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
(08 Dez '13, 00:47)
ctansearch
@ctansearch Die Frage und das Beispiel habe ich angepasst. Eine einzeilige
(08 Dez '13, 01:37)
esdd
@ctansearch das Problem ist eher, dass
(08 Dez '13, 15:46)
cgnieder
|
Die Pakete
mdframed
undtcolorbox
werden dabei helfen.Für komplizierte Markierungen kann auch noch
hf-tikz
verwendet werden.