Wie füge ich Buchstaben unter dem mathematischen Zeichen der Vereinigung ein? Die normale Methode wie bei dem Summenzeichen scheint nicht zu funktionieren \sum_{n=0}. Sogar als ich es mit \cup_{n=0} versucht habe hat es die Buchstaben nicht unter das Zeichen gesetzt, sondern als Textsubscript.

Hier ein Beispiel, um zu zeigen worum es geht. (Ich wollte in einer mathematischen Arbeit von mir die Hausdorff'schen Axiome im Kontext des topologischen Raums anführen.)

\documentclass[a4paper,10pt]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}

\begin{document}

\begin{enumerate}

\item $\forall$ (O\textsubscript{j})\textsubscript{j $\in$ J} $\subseteq \tau$ : $\cup$

%hier soll jetzt unter dem Vereinigungszeichen ein j \in J stehen%

O\textsubscript{j} $\in \tau$

\item $\forall$ O\textsubscript{1},O\textsubscript{2} $\in \tau$: O\textsubscript{1} $\cap$ O \textsubscript{2} $\in \tau$

\item $\varnothing$,X $\in \tau$

\end{enumerate}

\end{document}

gefragt 22 Apr '20, 23:18

Evolotions's gravatar image

Evolotions
2413
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 23 Apr '20, 20:56

2

Hallo und herzlich willkommen! Gib doch bitte ein teXbares Minimalbeispiel von dem an, was du schon hast. Dann sind so manche Fragen gleich geklärt (Matheumgebung, ...)? Das erhöht die Chancen, dass du eine (für dich passende) Antwort bekommst.

Wie wäre es mit der amsmath-Dokumentation?

(22 Apr '20, 23:51) WunderPunkt

Ich möchte ja nichts dagegen sagen, wenn jemand Hilfe sucht. Das ist durchaus legitim. Allerdings sollte man als Anfänger schon wenigstens eine Kurzanleitung zu LaTeX lesen. Ohne solche wird man nie auf einen grünen Zweig gelangen. Wie man Summenzeichen mit Grenzen darunter und darüber setzt, wird nun wirklich in jeder LaTeX-Einführung erklärt, sogar in der Standard-Kurzeinführung auf Seite 33 im Kapitel über das Setzen von mathematischen Formeln. Normalerweise findet man l2kurz.pdf in jeder TeX-Distribution.

(23 Apr '20, 10:17) Vitali_Szarmach
2

\[ \sum_{i=1}^{4}i^2 \]

(23 Apr '20, 10:18) cgnieder

@cgnieder Wenn du ein n statt einer 4 verwendet hättest, hätte ich glatt behauptet, dass du das aus l2kurz abgeschrieben hast. 😁

(23 Apr '20, 10:31) Vitali_Szarmach
1

Noch kürzere Kurzanleitung: https://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-Kompendium:_Baukastensystem
Zum Problem: $\sum\limits_{i=1}^{4} i^2$

(23 Apr '20, 14:38) cis
1

Nutze bitte die Hervorhebung Deines Quelltextes. Das Paket amsmath bietet den Befehl \underset an, der auch in mathmode erwähnt wird.

(23 Apr '20, 18:57) Bartman
1

Wenn das so etwas wie Mathematik sein soll, solltest du übrigens nicht einzelne Zeichen, sondern ganze Formeln im Mathemodus setzen. Dann funktioniert das Spacing normalerweise automatisch und einen Index setzt man einfach per _{1} und braucht kein \textsubscript. Ich empfehle in der Tat das Lesen einer Einführung – besser eine ausführliche als eine Kurzeinführung.

(23 Apr '20, 19:14) gast3
Ergebnis 5 von 7 show 2 more comments

\cup und \cap sind eher als Infix-Zeichen wie +, \times und \cdot zu verstehen und nutzen. Wenn Du etwas ähnliches analog zu \sum oder \prod möchtest, dann nimmst Du besser \bigcup und \bigcap. Diese Befehle funktionieren was Sub- und Superskripte angeht genauso wie \sum.

Im Inline-Mathemodus \(...\)/$...$ sind Sub- und Superskript an der Seite, im abgesetzten Mathe-Modus \[...\]/align/equation darunter und darüber. Wie bei \sum kannst Du notfalls mit \limits/\nolimits (https://texfaq.org/FAQ-limits) gegensteuern – meist ist das aber nicht empfehlenswert.

Da ich bei cup und \cap immer durcheinander komme, definiere ich mir für meine Dokumente

\newcommand*{\setintersect}{\cap}
\newcommand*{\setunion}{\cup}

\newcommand*{\bigsetintersect}{\bigcap}
\newcommand*{\bigsetunion}{\bigcup}

dann kann ich etwas klarere Namen nutzen. Gerade wenn man Symbole für nicht so standardisierte Dinge wie die disjunkte Vereinigung braucht, ist das ganz praktisch, da man dann das Symbol falls nötig einfacher austauschen kann.

Beachte bitte, dass man – wie bereits von Ijon Tichy in den Kommentaren angemerkt – immer ganze Formeln im Mathemodus setzen sollte und nicht nur die Teile, die nicht anders gehen (und Fehler hervorrufen). (Es gibt dann Unterschiede in der Ausgabe was Leerzeichen angeht, ebenso sind die js in den Indizes jetzt, wie im Mathematiksatz für Variablen üblich, kursiv.)

\documentclass[a4paper,10pt]{scrartcl}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}

\newcommand*{\setintersect}{\cap}
\newcommand*{\setunion}{\cup}

\newcommand*{\bigsetintersect}{\bigcap}
\newcommand*{\bigsetunion}{\bigcup}

\begin{document}

\begin{enumerate}
\item $\forall (O_{j})_{j \in J} \subseteq \tau : \bigcup_{j\in J} O_{j} \in \tau$
\item $\forall O_{1}, O_{2} \in \tau: O_{1} \cap O_{2} \in \tau$
\item $\varnothing ,X  \in \tau$
\end{enumerate}

\[
  \forall (O_{j})_{j \in J} \subseteq \tau : \bigcup_{j\in J} O_{j} \in \tau
\]

% mit semantischen Befehlen

\begin{enumerate}
\item $\forall (O_{j})_{j \in J} \subseteq \tau : \bigsetunion_{j\in J} O_{j} \in \tau$
\item $\forall O_{1}, O_{2} \in \tau: O_{1} \setintersect O_{2} \in \tau$
\item $\varnothing ,X  \in \tau$
\end{enumerate}

\[
  \forall (O_{j})_{j \in J} \subseteq \tau : \bigsetunion_{j\in J} O_{j} \in \tau
\]

\end{document}

Screenshot der PDF-Ausgabe

Permanenter link

beantwortet 24 Apr '20, 08:53

moewe's gravatar image

moewe
3.7k36
Akzeptiert-Rate: 42%

bearbeitet 24 Apr '20, 09:03

Deine Antwort
Vorschau umschalten

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Markdown-Grundlagen

  • *kursiv* oder _kursiv_
  • **Fett** oder __Fett__
  • Link:[Text](http://url.com/ "Titel")
  • Bild?![alt Text](/path/img.jpg "Titel")
  • nummerierte Liste: 1. Foo 2. Bar
  • zum Hinzufügen ein Zeilenumbruchs fügen Sie einfach zwei Leerzeichen an die Stelle an der die neue Linie sein soll.
  • grundlegende HTML-Tags werden ebenfalls unterstützt

Frage-Themen:

×76
×16
×2
×1

gestellte Frage: 22 Apr '20, 23:18

Frage wurde gesehen: 5,438 Mal

zuletzt geändert: 24 Apr '20, 09:03