Wenn ich nach Irrelevant wie sehr ich auch die Skalierung verändere, es entsteht scheinbar immer eine leere Seite. Ich würde die Zusätze A. und B. in den Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Ich mache das mit: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Die Option pages gibt es da aber nicht. Ich glaube aber mit page geht das. Es kann aber sein, dass du das scale anpassen musst. Man kann da aber auch einfach width=\textwidth statt scale=1 nehmen, damit das passt. Es geht vielleicht auch Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Das sieht bei mir aber nicht schön aus mit dem Bild in der Mitte von der Seite: Ich glaube nicht, dass das \includepdf genommen werden sollte. |
Bitte lies Dir »Wie setzt man korrekt einen Anhang?« durch. Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Wenn Du Wenn Du unbedingt »Appendices« als nicht nummerierte Abschnittsüberschrift mit Eintrag im Inhaltsverzeichnis brauchst und die Anhänge Unterabschnitte sein müssen, dann füge beim ersten eingebunden pdf Code, hier editierbar zum Übersetzen:
|
Da das Beispiel so leider nicht lauffähig ist und ich auch nicht beurteilen kann, warum du nicht einfach
\includegraphics
verwendest, wenn auf der Seite mit der Abbildung noch mehrere Überschriften stehen sollen, kann ich nur darauf hinweisen, dass man beipagecommand
auch mehrere Befehle angeben kann. Außerdem sei in der Hoffnung, dass es hilfreich ist, auf die Befehle\appendix
,\addpart
und\addsec
und vor allem auf »Wie setzt man korrekt einen Anhang?« hingewiesen.