\documentclass{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\DeclareMathOperator{\e}{e}
\begin{document}
\begin{align}
\frac{d}{dr}K &=
\begin{aligned}[t]
-&\Bigg((l+2)(l-1)\left(l-\nu^\prime r\right)\e^{2\lambda}+4\left((\lambda^\prime r+l)\nu^\prime-\frac{1}{2}(l\lambda^\prime+r\nu^{\prime\prime}+2r\nu^\prime^2)\right)r\\
+&2r^2\e^{2(\lambda-\nu)}\omega^2\Bigg)\cdot\left(\left(\e^{2\lambda}(l^2+l-2)+2(2\nu^\prime-\lambda^\prime)r\right)r\right)^{-1}K\\
+&\Bigg(2(l+2)(l-1)(r\nu^\prime-3r\lambda^\prime+1)-4\left(2r^2\lambda^\prime-r\right)(\nu^\prime-\lambda^\prime)\e^{-2\lambda}+4r^2\e^{-2\nu}\omega^2\\
+&(l+2)^2(l-1)^2\e^{2\lambda}\Bigg)\cdot\left(2\left(\e^{2\lambda}(l^2+l-2)+2(2\nu^\prime-\lambda^\prime)r\right)r\right)^{-1}H_1\numberthis
\end{aligned}
\end{align}
\end{document}
Willkommen auf TeXwelt! Ich habe deinen Code formatiert und das Bild der Gleichung eingefügt. Leider ist dein Code aber nicht lauffähig, da unter anderem
\e
nicht definiert ist.Vielen Dank, ich \e nun definiert.
Der code ist leider mit einem aktuellen latex noch immer nicht lauffähig. Da fehlen verm. ein paar geschweifte klammern und die ganzen
&
sollten vermutlich&
sein, richtig?Ich würde das übrigens mit
equation
undsplit
probieren, so wie in tabelle 3.1 deramsmath
anleitung. Kann aber sein, dass die dritte zeile einfach zu lang ist, um die nummer dahinter auszugeben.