Biber läuft momentan auch mit dem minimalsten Minimalbeispiel nicht mehr. Die blg-Datei sagt mir aber folgendes: Windows Open in writeLaTeX
Linux Open in writeLaTeX
Mac Open in writeLaTeX
Was bedeutet das und wie kann ich das Problem beheben? |
Beim ersten Aufruf von biber entpackt sich das Programm in das in der Fehlermeldung beschriebene temporäre Verzeichnis. Der Ort ist abhängig vom Betriebssystem, folgt aber einem Schema ( Ganz einfach lässt sich das Problem durch Löschen des Ordners beheben. Der nächste Aufruf von biber erzeugt erneut alle benötigten Dateien. Den Ort des Ordners erfährt man in der Fehlermeldung, damit steht dieser auch in der blg-Datei (Wo finde ich Hilfsdateien?). Open in writeLaTeX
und schließlich wird gelöscht: Open in writeLaTeX
Noch schneller geht natürlich Open in writeLaTeX
Natürlich funktioniert das Löschen auch außerhalb des Terminals mit Hilfe des Filemanagers der Wahl (Explorer, Nautilus, Thunar, Finder, ...). Ist unter Windows irgendetwas besonderes zu beachten?
(27 Jan '14, 15:20)
Johannes
2
@Johannes: Den AppData Ordner sieht man unter Windows 7 im Explorer nur, wenn man in der Ordneransicht „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“ angeklickt hat. Dann lässt sich der par-... Ordner problemlos löschen. Alternativ geht es auch über das Terminal/die Eingabeaufforderung mit
wobei natürlich username und der Teil nach par- entsprechend angepasst werden muss.
(28 Jan '14, 15:50)
esdd
|
Die Frage ist zum Archivieren gedacht, kein Support benötigt. Antworten sind jedoch sehr willkommen! Evtl. antworte ich auch selbst.
Ich finde diese selbst gestellten Archivierungsfragen etwas anstrengend und habe daher auch wenig Lust zum Antworten ...
@Herbert Du kannst "archiv" rechts zu "Ingnorierte Themen" hinzufügen, sowie im Profil in den "Benutzer-Werkzeugen" in den email-Benachrichtigungseinstellungen "Eine neue Frage wird gepostet" auf "keine Benachrichtigung" stellen und stattdessen "Eine neue Frage wurde veröffentlicht, die Dich anhand Deiner Einstellungen interessieren könnte" aktivieren. Dann erhältst Du keine Archiv-Meldungen mehr. Ich hoffe, dass Dich das dann nicht mehr nervt. Wir brauchen noch Inhalte, damit man uns auch finden kann, wenn LaTeX-Freunde erstmal googeln. @Johannes ich habe hier das "archiv"-Tag hinzugefügt.
@Herbert Ich bitte um Verständnis, dass wir noch am Inhalte-Aufbauen sind. Immerhin haben wir mit "archiv"-Tag eine Ausfilter-Möglichkeit, Kommentare sagen, dass man keine Zeit für Support aufwenden braucht. Echt nur wenn jemand Zeit und Freude am Schreiben hat. Bin froh über jede Archiv-Frage und hoffe, dass sie beim googlen auftauchen und neue Freunde bringen. Ist eine gewisse Masse erreicht, finden uns Neue und die Site lebt mehr, worauf ich mich freue. Manches ist noch selbst FAQ-Schreiben, im Ergebnis möchten wir auch gern sortierte bewertete Inhalte zur deutschsprachigen FAQ beitragen.
@stefan Danke, an das archiv-Tag hatte ich gar nicht gedacht. Ich werd dann auch mal mit einer Antwort beginnen.