| Hallo an alle :) Mein ursprüngliches Problem ist, das ich lange Überschriften  eine Anmerkung noch ich schreibe oben zwar  Mein Minimalbeispiel: Open in writeLaTeX \documentclass[pdftex,a4paper,titlepage,bibliography=totoc, oneside,fontsize=12pt]{scrartcl} \usepackage[bottom=2.5cm,right=2.5cm,top=3cm]{geometry} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{amsmath} \headsep = 30pt \usepackage{graphicx} \usepackage{amsmath} \usepackage{setspace} \onehalfspacing \usepackage{subfig} \allowdisplaybreaks \setcounter{tocdepth}{2} \usepackage{fancyhdr} \pagestyle{fancy} \begin{document} \subsection[Versuchsreihe 1]{Versuchsreihe 1]{langer Text} \end{document} | 
| Wenn ich Deinen Code soweit korrigiere, dass er fehlerfrei läuft, und  Ich habe eher den Verdacht, dass Du möchtest, dass zwar die Kopfzeile einen kürzeren Titel bekommt, nicht aber das Inhaltsverzeichnis? Dann hast Du Dir bereits die richtige Klasse ausgesucht, denn KOMA-Script bietet die Option  
 Verwenden der Option, egal mit welcher Einstellung, aktiviert eine noch feinere Kontrolle: 
 Ein Beispiel (das mehr oder weniger auf Deinem Code aufbaut): Open in writeLaTeX \documentclass{scrartcl} \KOMAoptions{headings=optiontohead} \usepackage{fancyhdr} \pagestyle{fancy} \begin{document} \tableofcontents \section[foo]{bar} \clearpage \subsection[Versuchsreihe 1]{langer Text} \end{document} 
 
 mh, Clemens, ich muss mir echt mal die FAQ anschauen. Ich hab's gerade mit deinem code probiert, und es haut bei mir irgendwie nicht hin. Die subsections kommen irgendwie nicht. Auch mit clearpage nicht. In der Kopfzeile und im Inhaltsverzeichnis sollte der kurze Titel stehen. 
                
                
                
                
                
                (14 Jul '14, 21:39)
                Mirko
                
             @Mirko entweder Du hast exakt mein Beispiel laufen lassen, dann solltest Du auch exakt das erhalten, was ich gepostet habe. Oder Du hast Teile meines Codes in ein bestehendes Dokument kopiert, das noch anderes Zeugs enthält. Dann hast Du kein echtes Minimalbeispiel gepostet und solltest Deine Frage oben so editieren, dass sie das Problem reproduziert. 
                
                
                
                
                
                (14 Jul '14, 21:59)
                cgnieder
                
             1 @Mirko Du kannst über dem Code auch auf »Open in WriteLaTeX« klicken, da siehst du auch das Ergebnis. Übrigens solltest du mit einer KOMA-Klasse für Kopf- und Fußzeilen besser scrlayer-scrpage verwenden. Das arbeitet viel besser zusammen. 
                
                
                
                
                
                (15 Jul '14, 09:05)
                Johannes
                
             hallo an alle, danke für die super Erklärung, aber was ist wenn ich im Inhaltsverzeichniss die kurze und in der Kopfzeile die Kurze Titel haben möchte, und nur "im Text" die lange Überschrift? Thx 
                
                
                
                
                
                (15 Jul '14, 21:45)
                Mirko
                
             @Mirko das ist das voreingestellte Verhalten. Dann lass sie Option einfach weg. Mir scheint dann aber, dass ich Dich missverstanden habe und Du Deine Frage überarbeiten solltest, so dass uns klar wird, was Dein eigentliches Problem ist. 
                
                
                
                
                
                (15 Jul '14, 21:47)
                cgnieder
                
             so Clemens, es wird wärmer;) kurztitel im Inhaltsverzeichnis und in der Kopfzeile das klappt schonmal, jedoch bleibt mein Problem das im Inhaltsverzeichnis die Subsections nicht angezeigt werden :( 
                
                
                
                
                
                (15 Jul '14, 22:07)
                Mirko
                
             1 @Mirko ich habe es schon erwähnt, aber vielleicht wird es Dir so klarer: drücke mal in Deiner Frage über dem Code auf Open in WriteLaTeX, korrigiere dort die fehlerhafte  
                
                
                
                
                
                (15 Jul '14, 22:16)
                cgnieder
                
             Wenn das bei Deinem echten Dokument anders ist, dann lies Dir bitte nochmal durch, wie man ein echtes Minimalbeispiel erstellt und editiere dann Deine Frage mit einem. Sonst können wir Dir nicht helfen! 
                
                
                
                
                
                (15 Jul '14, 22:16)
                cgnieder
                
             
    
        
            Ergebnis 5 von 9
        
        show 4 more comments
    
    
 | 
| Wie man bei KOMA-Script zwischen einer Überschrift, dem zugehörigen Eintrag ins Inhaltsverzeichnis und dem zugehören Kolumnentitel unterscheidet, wurde bereits ausführlich erklärt, so dass ich diesen Aspekt der Frage nicht weiter behandeln werden. Welche Gliederungsebenen im Inhaltsverzeichnis eingetragen werden, hängt bei den Standardklassen und bei den KOMA-Script-Klassen von dem Zähler  
 Das  Es sei darauf hingewiesen, dass  Nicht verwechseln darf man das ganze mit  Hier noch ein Beispiel, bei dem die Ebenen  Open in writeLaTeX \documentclass{article} \usepackage{blindtext} \begin{document} \tableofcontents \blinddocument \end{document} 
 Dagegen ein Beispiel, bei dem – unabhängig davon, dass das in der Regel wenig sinnvoll ist – alle Ebenen, einschließlich der nicht nummerierten Ebenen im Inhaltsverzeichnis zu finden sind: Open in writeLaTeX \documentclass{article} \usepackage{blindtext} \setcounter{tocdepth}{5} \begin{document} \tableofcontents \blinddocument \paragraph{Level 4 (paragraph)}\blindtext \subparagraph{Level 5 (subparagraph)}\blindtext \end{document} 
 Es sei darauf hingewiesen, dass das Abbildungen hier einfach aus dem Ergebnis von writeLaTeX kopiert wurde (siehe Links jeweils über den Beispielen). Für die bei KOMA-Script verfügbaren Überschriften der Ebene  Das ist wohl die Antwort, die gesucht war. Sollte sich herausstellen, dass meine an der Frage vorbei geht, stelle ich vielleicht einfach eine passende Frage, zu der ich sie dann übertragen kann. Mal abwarten :) 
                
                
                
                
                
                (16 Jul '14, 19:52)
                cgnieder
                
             @Clemens: Dann sollte man aber den Titel der Frage hier ggf. ein wenig ändern, denn mit dem Kurz- bzw. Langtitel hat das dann kaum noch etwas zu tun. Ich hatte mir sogar schon für diese Antwort überlegt, eine neue Frage: »Wie bestimmte ich, welche Gliederungsüberschriften einen Eintrag ins Inhaltsverzeichnis bekommen?« oder »Warum wird mein Überschrift nicht ins Inhaltsverzeichnis eingetragen?« stelle. Habe mich dann aber dagegen entschieden, weil es mir wichtiger war, erst einmal Mirko zu helfen. Deshalb wäre es mir auch recht gewesen, wenn er erst die Frage korrigiert hätte. 
                
                
                
                
                
                (16 Jul '14, 19:59)
                gast3
                
             | 
 
			



 
  
Formatiere mal dein Beispiel vernünftig. Und ergänze es so, dass es lauffähig ist und das Problem auch zeigt.
@Mirko ich hab Deiner Frage mal Code-Markup hinzugefügt. Es wäre aber nett, wenn Du Dir in unserer FAQ nochmal anschaust, wie man das macht, damit das nicht andere für Dich machen müssen.
So... ich habe mal probiert... und zwar wenn ich mit sections und subsections arbeite dann bekomme ich es hin, das auch die subsections im Inhaltsverzeichniss erscheinen. Nun möchte ich aber mit subsections und subsubsections arbeiten und dennoch das die subsubsections im Inhaltsverzeichnis erscheinen, bekommt man das hin?bzw. wie bekommt man das hin? VG
@Mirko Du verhinderst mit
\setcounter{tocdepth}{2}selbst, dass die\subsubsectionim Inhaltsverzeichnis auftauchen. Lass die Zeile am besten weg oder verwende wenigstens 3 statt 2.