Ich benutze die Computer-Modern-Fonts und brauche das "Lang-S" (''ſ'') in Serifenschrift. |
Mit XeLaTeX und LuaLaTeX kannst Du es direkt verwenden: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Mit pdfLaTeX ist es in
Was macht diese Definition? Mit Hilfe des Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Mit XeLaTeX und LuaLaTeX hängt es nur davon ab, ob die verwendete Schrift die Glyphe hat: Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Danke für die rasche Antwort. Leider ergibt das aber nicht das gewünschte Resultat, sondern ein "f" ohne die rechte Hälfte des horizontalen Balkens.
(04 Okt '13, 13:42)
Wilfried
1
@Wilfried so sieht das lang-s beim Latin Modern Font eben aus... da musst Du Dich bei den Font-Designern beschweren...
(04 Okt '13, 13:51)
cgnieder
@Clemens Besten Dank für die serifenlose Variante. Die ist immerhin in Ordnung. (Wer sind denn die Font-Designer?) Kennt vielleicht jemand einen Serifen-Font mit korrektem Lang-S?
(04 Okt '13, 14:19)
Wilfried
1
@Wilfried »korrekt« oder »in Ordnung« ist arg subjektiv im Zusammenhang mit Fonts. (Das ist als ob man über korrekte und falsche Interpretation von Songs redete.) Die Buchstabenform und das Aussehen werden von Fontentwicklern ja nicht zufällig gewählt, sondern sehr bewusst. Die Latin Modern Fonts sind Weiterentwicklungen der Computer Modern Fonts durch die GUST Foundry. Computer Modern wurde von D.E. Knuth (wenn ich mich nicht irre in Zusammenarbeit mit Hermann Zapf) entwickelt.
(04 Okt '13, 14:25)
cgnieder
1
@Wilfried wie Du in meiner editierten Antwort sehen kannst, sehen bei vielen Antiqua-Schriften das lang-s und das f sehr ähnlich aus.
(04 Okt '13, 15:03)
cgnieder
@Clemens Vielen Dank auch für die Beispiele! Nach anfänglichem Zweifel denke ich nun, dass das mit dem kleinen Balken seine Richtigkeit hat, nachdem ich auch das "ß" in diesen Schriften angesehen habe. Ich kenne allerdings aus Büchern überwiegend Antiqua-Varianten, in denen er (bei beiden Zeichen) fehlt bzw. kaum erkennbar ist. Die Frage ist somit für mich beantwortet. Danke nochmals, auch an @saputello.
(07 Okt '13, 17:06)
Wilfried
Eine Frage habe ich nun noch dazu: Wofür steht das "s" in "selectfont s"?
(07 Okt '13, 17:19)
Wilfried
Ergebnis 5 von 8
show 3 more comments
|
In Ergänzung zu Clemens' Antwort sei noch eine Lösung angeboten, über die auch all jene, die noch nicht mit UTF8 als Eingabecodierung arbeiten können, ein langes-s eingeben können. Dazu wird einfach für Code, hier editierbar zum Übersetzen:
Auch hier ist das Ergebnis, wie gehabt: Für andere Sprachen als
das |