%------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
%*****************************************************Präambel*****************************************************************
%------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
\documentclass[pdftex,a4paper,11pt,parskip=half,headings=small]{scrreprt} %
\usepackage[left=30mm,right=20mm,top=25mm,bottom=20mm,nofoot,nomarginpar]{geometry}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{microtype} %Mikrotypographie Eventuell mit [final]
\usepackage[xspace]{ellipsis}
\usepackage[section]{placeins} %für floatbarrier
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage[scaled]{uarial}
\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
\usepackage[]{setspace}
\setstretch{1,2} % FALLS ANDERER ZEILENABSTAND ALS 1,5 gewünscht aktivieren und [] bei setspace entfernen
\usepackage[usenames,dvipsnames,svgnames,table]{xcolor}
\usepackage{lipsum}
\usepackage[decimalsymbol=comma]{siunitx}%für Einheiten
%\sisetup{math-micro=\text{µ},text-micro=µ}
\sisetup{range-phrase=~--~}
%\sisetup{range-phrase=--}
\usepackage{textcomp}
\usepackage{cancel,cleveref,colortbl,mathpazo,listings} %für siunits nötig
\usepackage{ragged2e} %nötig um \centering Raggedleft...nutzen zu können
\usepackage{paralist}
\usepackage{scrhack} %Warnungen Weg
%------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
%Bilder
%------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
\usepackage{graphicx}
\usepackage{subfig,keyval} % geht nicht mit Hyperref
\usepackage[font={color=black},labelfont=bf,figurename=Abb.,tablename=Tab.]{caption}
\usepackage{floatrow}
\floatsetup[table]{capposition=top}
\floatsetup[subfigure]{subfloatrowsep=qquad, heightadjust=object,valign=c}
\newfloatcommand{capbtabbox}{table}[][\FBwidth]% Table float box with bottom caption, box width adjusted to content
%------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
%Für Tabellen
%------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
\usepackage{amsmath,amsfonts,amssymb,relsize}
\usepackage{icomma}
Das kommt ganz auf die Klasse an und oder welche Pakete dir eventuell die Blutgrätsche machen und Funktionalität zerstören. Hast du eine Artikelklasse, dann versuche es wie im von dir verlinkten Beitrag, hast du eine report- oder bookklasse, dann sieh dir http://texwelt.de/wissen/fragen/10230/abstand-uberschift-text-chapter-andern-wie an. Ohne konkretes minimalbeispiel wird dir aber niemand konkret helfen können.
Der Post auf den du verweist ist meiner ;-) ich hab das Problem mal als Minimalbeispiel angehangen.
Also mal ehrlich, das ist kein Minimalbeispiel. Paket
tocloft
solltest du mit KOMA-Script nicht benutzen, dieses ist die oben bereits erwähnte Blutgrätsche. Du hast da in deinem Code auskommentierte Befehle, laut Kommentar sollten die doch machen, was du willst? Getestet hab ich dein Beispiel allerdings noch nicht.In deinem Code sind lauter komische Sachen drin, das sieht aus wie auf dem Flohmarkt. minimale Vorlage vs. maximale Probleme. Die Pakete behakeln sich gegenseitig, Kommentare sind verworren. Mit diesem Wirrwarr wirst du noch einige male Probleme bekommen. Ich bin der festen Überzeugung, dass du drei Viertel der Pakete da drin nicht brauchst.