Frage steht im Header.

Dieser Frage ist "Community Wiki" markiert.

gefragt 01 Jun '16, 17:56

runix's gravatar image

runix
1.0k257586
Akzeptiert-Rate: 0%

bearbeitet 01 Jun '16, 18:18

Ich brauche das nicht akut. Ich fände es aber trotzdem gut, wenn es hier auf der Seite stünde. Es googeln sicherlich sehr viele nach diesen Begriffen. Deshalb fände ich eine strukturierte Erklärung gut.

Letztlich wird alles irgendwie irgendwo erklärt...

(01 Jun '16, 21:37) runix
2

Eine schöne Antwort fände ich auch gut, die Frage wirkt mir aber doch sehr hingeklatscht. Versuch doch wenigstens zwei drei Sätze dort hinzuschreiben, eine klare Frage.

(02 Jun '16, 09:33) Johannes

Das lässt sich beispielsweise mit dem Paket datatool und der KOMA-Script Briefklasse scrlttr2 oder dem Briefpaket scrletter realisieren.

Ein einfaches Beispiel wäre

Code, hier editierbar zum Übersetzen:
\begin{filecontents*}{daten.csv}
Sonnenschein;Summer;w;Wetterstraße;5;1111;Strahlenau
Quietsch;York;m;Bachstr.;4;67345;Ententeich
\end{filecontents*}
\documentclass[ngerman]{scrartcl}
%\providecommand*\Ifstr{\ifstr}% nötig bis einschließlich KOMA-Script version 3.27, see https://komascript.de/faq_deprecatedif
%\usepackage[utf8]{inputenc}% nur noch bei älteren TeX-Distributionen nötig
\usepackage{babel}
\usepackage{scrletter}
\setkomavar{fromname}{Donald Duck}
\setkomavar{fromaddress}{Entengasse 5e\\76297 Entenhausen}
\usepackage{datatool}
\DTLsetseparator{;}
\DTLloaddb
[noheader,
keys={name,vorname,gender,strasse,nr,plz,ort}
]
{adressen}
{daten.csv}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\DTLforeach{adressen}
{\Name=name,%
\Vorname=vorname,%
\Gender=gender,%
\Str=strasse,%
\Nr=nr,%
\PLZ=plz,%
\Ort=ort%
}
{
\begin{letter}{\Vorname~\Name \\ \Str~\Nr \\ \PLZ~\Ort}
\opening{\Ifstr{\Gender}{w}{Liebe}{Lieber} \Vorname,}
\blindtext
\closing{Viele Grüße}
\end{letter}
}
 
הההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההההה
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

alt text

Permanenter link

beantwortet 02 Jun '16, 01:13

esdd's gravatar image

esdd
17.8k304257
Akzeptiert-Rate: 62%

bearbeitet 16 Jan '20, 14:08

2

@esdd Tolle Antwort, war gerade sehr nützlich. Aus lauter Begeisterung habe ich angefangen, die datatool Anleitung zu lesen und darin auf S. 55 bei der Erläuterung des Befehls \DTLforeach den Hinweis gefunden, dass die Version mit Stern \DTLforeach* wesentlich schneller ist und immer dann benutzt werden soll, wenn keine Änderungen an der Datenbasis beabsichtigt sind, wie es hier bei einem Serienbrief ja der Fall ist.

(27 Nov '18, 13:52) Keks Dose
2

Ich habe hier wie gewünscht einmal aufgeräumt, was offtopic ist und genug besprochen wurde.

(14 Jun '21, 15:15) stefan ♦♦
Deine Antwort
[Vorschau ausblenden]

Folgen dieser Frage

Per E-Mail:

Wenn sie sich anmelden, kommen Sie für alle Updates hier in Frage

Per RSS:

Antworten

Antworten und Kommentare

Frage-Themen:

×117
×3

gestellte Frage: 01 Jun '16, 17:56

Frage wurde gesehen: 18,395 Mal

zuletzt geändert: 14 Jun '21, 15:15