| In der Dokumentklasse  Also statt 
 reicht mir 
 Meine Umgebung: Open in Online-Editor % Standardpackage für deutsche Sprache \usepackage[ngerman]{babel} % Die XeLaTex packages - Zugriff auf alle fonts \usepackage{fontspec} \usepackage{xunicode} \usepackage{xltxtra} | 
| -> wechsel zu scrreprt statt report 
 -> Wegen der hässlichen Schriftart der Überschriften einfach: 
 -> Wenn man möchte, dass die Überschrift für die Kapitel am Seitenanfang ansetzt: 
 @alexpp Willkommen auf TeXwelt.de! Danke für den Beitrag. Ich habe bemerkt, dass Du beim Code-Einfügen wegen der Backslashes bearbeitet hast (quoting), die sonst verschluckt werden. Zur Erklärung: kleine Code-Stücke kann man mit "backticks" umfassen, abgesetzten Code mit 4 Leerzeichen einrücken (abgesetzt, Syntax-Hervorhebung, Verknüpfung zum Online-Compiler). Oder einfach markieren und das Code-Symbol (button) klicken oder Strg-K. 
                
                
                
                
                
                (17 Sep '18, 16:02)
                stefan ♦♦
                
             @alexpp Auch von mir ein Willkommen! Den Wechsel zu  
                
                
                
                
                
                (17 Sep '18, 16:35)
                esdd
                
             | 
| Du kannst das Paket  Open in Online-Editor \documentclass{book} \usepackage{titlesec} \titleformat{\chapter}{\Huge\sc}{\thechapter.}{20pt}{\Huge\sc} \begin{document} \chapter{Kapitlename} \end{document} 2 Es sei nur aus Gründen der Vollständigkeit darauf hingewiesen, dass man  
                
                
                
                
                
                (31 Jul '15, 06:35)
                saputello
                
             4 Der obligatorische Hinweis darf nicht fehlen, dass  
                
                
                
                
                
                (31 Jul '15, 09:48)
                cgnieder
                
             | 
| Nimm statt  Open in Online-Editor \documentclass[chapterprefix=false]{scrreprt} \begin{document} \chapter{foo} \end{document} 
 | 
 
			 
  
Nutze
scrreprtaus dem KOMA-Bündel, da ist das Standard.Willkommen auf TeXwelt!
Auch wenn es in diesem Fall nicht mehr notwendig ist: Du solltest hier in der Regel immer ein vollständiges Minimalbeispiel angeben. Das erleichtert in der Regel die Hilfe enorm und macht manchmal Hilfe überhaupt erst möglich.
Nebenbei: Die Pakete
xunicodeundxltxtrabraucht man nicht extra zu laden;fontspecerledigt das schon.xltxtrawird nicht vonfontspecgeladen. Ich würde trotzdem darauf verzichten, wenn Du es nicht unbedingt brauchst (zum Beispiel, weil Du die realscripts haben willst).